Hanno-Werk

Hanno Werk GmbH & Co.KG
Hanno-Ring 3-5
30880 Laatzen
Deutschland
Telefon: 05102-7000-0
Amtsgericht Hannover
HRA 23265
UIN: DE115514508
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1895
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.162 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
36
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Hanno agiert als Experte für industrielle Dichtstoffe.

Im Fokus des niedersächsischen Unternehmens aus Laatzen stehen sowohl die Fugenabdichtung als auch die Schalldämmung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich vom geschützten Hannoband zum Einsatz in Fensterfugen inklusive Fassaden bis zu Produkten, um die Raumakustik oder die Schalldämpfung zu optimieren. Zugeschnitten sind die Lösungen auf Automobile und erneuerbare Energien sowie den Fassaden- und Fensterbau. Hausgeräte und die Klimatechnik profitieren genauso von den Entwicklungen wie der Maschinenbau und die Raumakustik inklusive Schienenfahrzeuge.

Offeriert werden ausschließlich eingetragene Produkte unter der Dachmarke Hanno. Beim 2-Ebenen Fugenabdichtungssystem erfolgt die Funktionsgewährleistung für die Dauer von 15 Jahren.
Clima-Tect dient dem Verschließen von Kabelöffnungen mit einem Doppelboden.
Darüber hinaus umfasst das Portfolio Entwicklungen wie Hanno-Fiber und Folienbänder sowie Fugendichtbänder und Multifunktionsbänder. Vervollständigt wird das Programm von PE-Schaum und der Produktlinie Protecto zur Lärmbekämpfung.

Etabliert sind Standorte in der Schweiz und Österreich sowie den USA. In Russland befindet sich eine Föderation.

Als Referenzen ist in Düsseldorf das höchste Wohnhaus aufgelistet und in Rotterdam ein komplettes Wohnzentrum mit Geschäften.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1895 als Filzfabrik. 1939 kam es zur Übernahme durch Werner Kemper. 1948 erfolgte die Umfirmierung zu Hanno Werk. 1973 entstand der österreichische, 2000 der schweizerische und 2010 der nordamerikanische Standort. 2012 erfolgten Investitionen in die vierte Baustufe des Zentrallagers. Ein Jahr später wurde ein Nachbargrundstück erworben.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1895: Gegründet als Hannoversche Filzfabrik M. Mehlhardt
  2. 1939: Übernahme durch den Kaufmann Werner Kemper
  3. 1948: Umbenennung in Hanno Werk Werner Kemper KG
  4. 1963: Übernahme durch Kurt Scholz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller