Hannoversche Werkstätten

Hannoversche Werkstätten gGmbH
Thurnithistr. 1
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511-5305-0
Amtsgericht Hannover
HRB 56035
UIN: DE188083982
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Behindertenwerkstätten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1969
Eigentümer

Eigentümer:  Blinden und Seebehindertenverband

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.698 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
101
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Hannoverschen Werkstätten verfügen über fünf Betriebsstätten im Raum Hannover. Die drei großen Werkstätten befinden sich in Kleefeld, Hainholz und Kirchrode. Insgesamt arbeiten dort 880 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Die Bereiche der industriellen Fertigung und die angebotenen Dienstleistungen der Werkstätten sind vielfältigster Art:
  • Büroservice und Mailing
  • Druckerei
  • Gartenbau
  • Holz- und Kunststoffbearbeitung
  • Lackierarbeiten
  • Näherei
  • Recycling und Montage im Bereich Elektro/Metall
  • Renovierungsarbeiten
  • Verpackungsarbeiten
  • Wäscherei

Außerdem gibt es den Bereich der Gastronomie. Die Hannoverschen Werkstätten bewirtschaften mehrere Betriebskantinen in Hannover.

Die Hannoverschen Werkstätten gehen aus der 1969 gegründeten Entwicklungsgesellschaft "Behindertenzentrum Hannover" hervor. 1977 wurde die erste Behindertenwerkstatt mit 350 Arbeitsplätzen in Hannover Kleefeld eingeweiht. Ab 1985 Bewirtschaftung verschiedener kommunaler Betriebskantinen. In den 90er Jahren folgt das Einrichten weiterer Betriebsstätten. 1997 die Übernahme durch die neu gegründete gemeinnützige GmbH.

Ihre drei Gesellschafter sind der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen - Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen e.V., die Lebenshilfe für geistig- und mehrfach Behinderte e.V. Langenhagen und Umgebung sowie der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Hannover e.V.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Behindertenwerkstätten