Hansa Armaturen

Hansa Armaturen GmbH
Sigmaringer Str. 107
70567 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-1614-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 750253
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Armaturenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
399 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1911
Eigentümer

Eigentümer:  Oras (Finnland)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.975 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
48
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Armaturenhersteller
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hansa Metallwerke ist ein Unternehmen aus dem metallverarbeitenden Bereich, das hauptsächlich Sanitärarmaturen produziert. Zum Sortiment der Metallwerke gehören:
  • Küchen-, Wannen-, Dusch- und Waschbeckenarmaturen
  • Thermostate
  • Duschsysteme
  • Zubehör wie Ventile
  • Spezialarmaturen

Das Traditionsunternehmen aus Stuttgart bedient mit seinen Design-Produkten die Premium- Märkte auf der ganzen Welt, verkauft aber auch Ware im mittleren Preissegment. Weltweit über 1.100 Mitarbeiter sind für Hansa tätig.

Gegründet wurde das Unternehmen 1911 als Press- und Stanzwerk von Karl Göhring in Zuffenhausen bei Stuttgart. Zwei Jahre später wurde ein neues Werk eröffnet und im Jahr 1917 fusionierte die Firma von Göhring mit der Hansa Apparatebau und erweiterte die Produktpalette. 1921 erfolgte die Umbenennung in Hansa Metallwerke und ab 1950 wurden Sanitärarmaturen angefertigt.

Die weitere Unternehmensgeschichte ist geprägt von der Herstellung erfolgreicher und innovativer Produkte in diesem Bereich. So stellte Hansa im Jahr 1961 den ersten Einhandmischer Europas her. In Umfragen unter Händlern und Installateuren wurde Hansa 16 mal in Folge als gefragteste Handwerkermarke ausgezeichnet. Produkte von Hansa konnten auch mehrfach Design-Preise erzielen.

Im Oktober 2010 verkauften die Familien Göhring und Reh im Zuge einer Nachfolgeregelung das Unternehmen an den Finanzinvestor IK Investment Partners. Wesentliche Mitbewerber von Hansa Armaturen sind Grohe, Villeroy & Boch, Dornbracht, Kludi und Duravit.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1911: Gegründet von Karl Göhring in Stuttgart-Zuffenhausen
  2. 1913: Neues Werk in Stuttgart-Möhringen
  3. 1917: Fusion mit der Apparatebau Hansa
  4. 1921: Umwandlung in die Hansa Metallwerke AG
  5. 1950: Beginn der Produktion von Sanitärarmaturen
  6. 1980: Start der Produktion in Burglengenfeld
  7. 1984: Mehrheitsgesellschafter beim Schweizer Armaturenherstellers KWC
  8. 1987: Übernahme der Rokal-Armaturen GmbH in Nettetal.
  9. 2008: Verkauf der Tochtergesellschaft Hansa Automotive an einen Finanzinvestor
  10. 2009: Das Werk Rokal in Nettetal-Lobberich wird geschlossen
  11. 2010: Übernahme durch IK Investment Partners
  12. 2013: Übernahme durch die finnische Oras-Group
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Armaturenhersteller