HaRo Anlagen- und Fördertechnik

HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
Industriestr. Möhnetal 30
59602 Rüthen
Deutschland
Telefon: 02952-817-0
Amtsgericht Arnsberg
HRB 10198
UIN: DE123667706
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lagerausstatter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1957
Eigentümer

Eigentümer:  Hackländer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 32.653 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lagerausstatter
86% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma HaRo ist spezialisiert auf Fördertechniken.

Konzipiert und gebaut werden vom familiengeführten Unternehmen mit Sitz in Wermelskirchen-Elbringhausen Baugruppen für Förderanlagen. Im Mittelpunkt stehen zu achtzig Prozent Standardprodukte als kostengünstige Lösungen. Abgerundet wird das Angebot von kundenspezifischen Fördermodulen und komplexen Anlagen. Das Spektrum erstreckt sich von der Planung über die Herstellung bis zur Montage inklusive der Programmierung. Impliziert sind Schaltpläne und der Bau von Schaltschränken. Zugeschnitten sind die Techniken auf Automobilhersteller und deren Zulieferer sowie Wellpapphersteller und die chemische Industrie. Zu den Kunden zählen zudem die Möbelindustrie und Speditionslogistiker sowie Distributer und die Bekleidungsindustrie.

Es gibt zwei Bereiche.
Rund um Komponenten umfasst das Programm sowohl Rollenbahnen und Kettenförderer als auch Gliedband- und Gurtförderer. Vertikalförderer werden genauso konstruiert wie Hubeinheiten oder Richtungswechsler. Verschiebewagen und die Palettenlagertechnik vervollständigen das Portfolio.
An Förderanlagen werden Lösungen mit Hygieneanspruch oder auch die Glasproduktion über Rollenbahnen entwickelt. Zudem gibt es auch Vertikalförderer mit fünf Etagen.

Die Produktionshallen umfassten achttausend Quadratmeter.
Ein großer Teil der Produktion erfolgt in Eigenfertigung.
Die Auslieferung geschieht mittels der werkseigenen Lastkraftwagenflotte.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1957 von Heinz Hackländer. Anfänglich wurden Geschenkartikel aus Kupfer gefertigt. Die erstmals präsentierten mobilen Kisten erzielten auf einer Industriemesse einen Großauftrag. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Patente angemeldet. 1967 wurde der heutige Firmensitz bezogen. In der Leitung ist die zweite Generation.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1957: Gegründet von Heinz Hackländer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lagerausstatter