Haselbeck

Haselbeck Formen- u. Werkzeugbau GmbH
Großwalding 5
94469 Deggendorf
Deutschland
Telefon: 0991-29013-0
Amtsgericht Deggendorf
HRB 329
UIN: DE181242228
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
85 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1973
Eigentümer

Eigentümer:  Grupo Antolin (Spanien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 40.294 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Haselbeck Formen- und Werkzeugbau ist ein Unternehmen, das sich auf die Konstruktion und Fertigung von Spritzgießwerkzeugen spezialisiert hat.

Seit der Firmengründung produziert die Firma Gummiformen. Zusätzlich zu Presswerkzeugen der herkömmlichen Art stellt das Unternehmen Werkzeuge sowohl für das Transfermolding-Verfahren als auch für das Injection-Transfermolding-Verfahren her. Gummispritzwerkzeuge können zudem mit Kaltkanal beziehungsweise mit Kaltkanal mit Nadelverschluss geliefert werden.

Darüber hinaus kann das Unternehmen neben reinen Gummi-Werkzeugen - beispielsweise für Dichtungen, Schläuche oder Faltenbälge - auch zahlreiche Erfahrungen in Werkzeugen für verschiedenste Gummi-Metall-Verbindungen vorweisen.

Das Spektrum von Haselbeck Formen- und Werkzeugbau beinhaltet neben allgemeinen Standard-Spritzgießwerkzeugen verschiedenste Technologien wie Spritzprägen, Gasinnendrucktechnik oder Thermoplast-Schäumtechnik. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen Hybridwerkzeuge, in die Metallteile eingelegt und mit Kunststoff umspritzt werden. Auch wurden Etagenwerkzeuge bereits mehrfach realisiert und sind fester Bestandteil des Standard-Lieferprogramms.

Schwerpunkt bei Haselbeck Formen- und Werkzeugbau sind Mehrkomponentenwerkzeuge für thermoplastische Hart-Weich-Verbindungen wie beispielsweise Abdeckungen oder Gehäuseteile mit Dichtlippen. Zudem bietet die Firma Mehrkomponentenwerkzeuge in den Werkzeugtechnologien Drehwerkzeuge, Sperrschieberwerkzeuge, Verschiebewerkzeuge und Umsetzwerkzeuge.

Ein weiteres Steckenpferd von Haselbeck Formen- und Werkzeugbau ist die Presstechnologie. Hierbei reicht das Spektrum vom Verpressen von glasmattenverstärkten Halbzeugen aus Thermoplasten über das Verpressen von langfaserverstärkten Thermoplasten im Strangablageverfahren bis hin zum Verpressen von duroplastischen Sheat Moulding Compounds.

Zur Kundschaft zählen unter anderem Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie, die in verschiedenen Branchen von der Automobilindustrie bis zur Elektronik- und Recyclingindustrie zu finden sind.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1973. Gründer Konrad Haselbeck nahm anfänglich mit zehn Mitarbeitern die Arbeit auf. Fünf Jahre nachdem Firma ins Leben gerufen wurde, stieg man ins Erodierverfahren ein. Zwei Jahre später kam das CNC-Fräsen hinzu. 1984 leitete man die ersten Schritte in Richtung zentrale Programmiertechnik ein und investierte in neue CAD/CAM-Anlagen.

2004 baute die eigenständige Gesellschaft für Fertigungsprozessplanung, kurz GFH, ein Gebäude für sogenannte F und E-Aktivitäten. Zwölf Mitarbeiter waren fortan für diese Gesellschaft tätig. Highlight im Jahr 2007 war die Gründung des Tochterunternehmens Haselbeck výroba foriem a nástrojov im slowakischen Partizánska.

Mit neun Mitarbeitern setzte das Unternehmen den Schwerpunkt auf das Kunststoff- und Gummiformen bis maximal zwei Tonnen. Ein Jahr später investierte man in eine 3+2-CNC-Highspeed-Fräsmaschine.

Ansässig ist das Unternehmen im bayerischen Deggendorf. Die Stadt befindet sich in Niederbayern. Darüber hinaus ist die Firma im slowakischen Partizánske vertreten.

Diese Firmen gehören auch zu Grupo Antolin (Spanien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1973: Gegründet durch Konrad Haselbeck
  2. 2003: Übernahme durch Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Helml
  3. 2018: Übernahme durch Grupo Antolin
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeugbauer