HausNotrufBremen

BeWo Telehealthcare GmbH
Außer der Schleifmühle 35-37
28203 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421-3898-500
Amtsgericht Bremen
HRB 23032
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Call Center
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1987
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Sandrock

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 117.861 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Call Center
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma HausNotruf Service bietet ein einmaliges Sicherheitskonzept.

Kernkompetenz der eingetragenen Gesellschaft mit Sitz in Bremen ist die Bereitstellung von Techniken zur Erreichbarkeit im Notfall rund um die Uhr. Je nach der individuellen Situation werden notwendige Maßnahmen eingeleitet. Darüber hinaus erfolgt die Organisation weiterer Services. Auf Wunsch können Hausschlüssel hinterlegt werden. Auch steht im Bedarfsfall ein Gesprächspartner bereit. Darüber hinaus gibt es eine Notfallkarte. Ein optionales Sicherheitspaket rundet das Angebot ab.

Aufgeschaltet sind über 12.000 Kunden.
Es gibt 450 Kooperationspartner innerhalb des Bundesgebiets.
Zur Verfügung steht ein klassischer Hausnotruf der Marke Tunstall Lifeline als Handsender mit einfacher Bedienung. Der Alarm wird mittels einer Taste oder des Handsenders ausgelöst.
Ferner gibt es das Gerät HS 62 der Marke Bosch.
Als besonders bedienerfreundlich zählt zudem das geschützte Gerät Gloria+.

Merkmale der Technik sind zwei autarke Standorte. Abgesehen von Bremen gibt eine weitere Zentrale in Kassel. Über Servicenummern werden mehrfach verfügbare Alarm-Eingangsleitungen gesteuert. Sichergestellt ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Durch das komplett redundante System wird ein Alleinstellungsmerkmal erfüllt.

Die Wurzeln resultieren von 1987. Damals wurde die Hausnotruf-Zentrale durch die Arbeiterwohlfahrt Bremen und den Arbeiter-Samariter-Bund für eine Stiftung aufgebaut. 1993 waren bereits dreitausend Kunden in dreißig Städten bundesweit aufgeschaltet. 1999 erfolgte die Ausgliederung. 2005 fusionierte die Gesellschaft Begleitet Wohnen mit ServiceCall Bremen und die heutige Firma HausNotruf entstand. 2011 fanden interne Umstrukturierungen statt.

Diese Firmen gehören auch zu Familie Sandrock

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1987: Aufbau der HausNotruf-Zentrale durch die AWO
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Call Center