H.C. Starck

H.C. Starck GmbH
Im Schleeke 78-91
38642 Goslar
Deutschland
Telefon: 05321-751-0
Amtsgericht Braunschweig
HRB 200743
UIN: DE252562425
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
325 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Mitsubishi Materials Corporation (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.586 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
101
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die H.C. Starck-Gruppe produziert an 14 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Fernost metallische und keramische Pulver, Nichteisenmetalle, Vorstoffe für die Hochleistungskeramik und deren Weiterverarbeitung zu Halbzeugen und Fertigprodukten.

Das Unternehmen wurde im November 2006 für 1,2 Milliarden Euro von Bayer an die Finanzinvestoren Carlyle und Advent verkauft.

Anfang 2010 zog sich H. C. Starck aus der Katalysator-Produktion zurück. Diese wurde von der Evonik Degussa übernommen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Mitsubishi Materials Corporation (Japan)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1807: Gründung der Gebr. Borchers AG
  2. 1920: Gegründet durch Hermann C. Starck in Berlin
  3. 1925: Gründung der Tochtergesellschaft H.C. Starck, Inc. in New York
  4. 1935: Mehrheitsbeteiligung an der Gebr. Borchers AG in Goslar
  5. 1986: Übernahme durch Bayer
  6. 2001: Übernahme der Shell-Tochter TeCe Technical Ceramics in Selb
  7. 2007: Übernahme durch Carlyle und Advent
  8. 2024: Masan-Gruppe verkauft H.C. Starck an Mitsubishi Materials
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen