Straßenbahn Herne

Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel
An der Linde 41
44627 Herne
Deutschland
Telefon: 02323-3893-0
Amtsgericht Bochum
HRB 9343
UIN: DE811336577
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Busunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
290 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1905
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Herne

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.977 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Straßenbahn Herne agiert als Omnibusbetrieb für den Nahverkehr.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Betriebs mit Sitz in Herne stehen Verkehrsverbindungen mit dem Bus. Der Aktionsradius erstreckt sich auf das östliche Ruhrgebiet von Herne über Wanne-Eickel bis zu Castrop-Rauxel und Schwerin.

Im Einsatz sind 66 Omnibusse.
Das Streckennetz erstreckt sich auf 224 Kilometer.
Befördert werden rund 19,6 Millionen Fahrgäste jährlich.
Die Fahrleistung erstreckt sich auf 3,8 Millionen Kilometer per Anno.
Angefahren werden 562 Haltestellen.
Verfügbar sind Nachtexpress-Linien vom Bahnhof in Herne bis zum Hauptbahnhof Wanne-Eckel.

Angeboten wird ein SchnupperAbo zum günstigen Einstiegspreis. Darüber hinaus können über das Handy oder das Internet verbilligte Onlinetickets zwischen 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens geordert werden. Auch stehen 30-Tage-Tickets für Vielfahrer zur Verfügung.

Der Betrieb ist Mitglied im Rhein-Ruhr Verkehrsverbund. HCR leitet sich ab aus den drei Initialen Herne und Castrop-Rauxel. Entgegen dem Namen finden keine Straßenbahnfahrten mehr statt.

Zurück geht die Straßenbahn auf das Bestreben von den Gemeinden Herne sowie Sodingen im Jahre 1905, eine Oberleitungs-Busstrecke zu bauen. Letztendlich kam es dann aber zum Bau der Straßenbahnverbindung. 1909 schloss sich die Gemeinde Castrop an. Im Zweiten Weltkrieg entstanden Schäden durch den Artilleriebeschuss. Zur Einstellung der Strecke kam es 1959 jedoch durch die mangelnde Wartung. 2010 wurde die HCR gegründet.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Herne

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Busunternehmen