Heber

Heber GmbH
Woppinger Str. 10
94094 Rotthalmünster
Deutschland
Telefon: 08533-208-0
Amtsgericht Passau
HRB 1594
UIN: DE130958034
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
130 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1927
Eigentümer

Eigentümer:  Heber Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39.203 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Heber stellt Lüftungs- und Klimageräte her.

Das Fertigungsprogramm umfasst die folgenden Schwerpunktbereiche:
  • Rahmengeräte
  • Dachzentralen
  • Hygiene und Reinraum
  • Rahmenlose Bauweise sowie
  • Sondergeräte

Alle Systeme können mit und ohne Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Nach jahrelanger Entwicklung brachte Heber ein flexibles und funktionelles Klimagerät im Baukastensystem auf den Markt.

Zum Einsatz kommen die Anlagen in der Automobilindustrie und bei deren Zuliefern, in der Prozesstechnik, in der Elektroniksparte, in der Pharmazie- und Chemieindustrie sowie generell in Büroräumen und Krankenhäusern. Zu den Kunden des Klimageräteherstellers gehören unter anderem Daimler, MAN, Audi, VW und BMW, Siemens, Warsteiner, Texas Instruments, Aldi, Bosch und Schering.

Konstruiert und gefertigt wird komplett im Werk im niederbayerischen Rotthalmünster direkt an der Grenze zu Österreich.

Georg Heber und Josef Thalhammer starteten dort 1927 mit der Fertigung von Maschinen- und Ersatzteilen. Abnehmer waren die Landmaschinenindustrie und die vor Ort ansässigen Handwerksbetriebe. Sukzessive wurde die Produktion umgestellt bis man ab 1961 voll auf die Herstellung von Großstaubfiltern und Lüftungsgeräten setzte. Heute wird das Unternehmen in der zweiten und dritten Generation von der Gründerfamilie Heber geführt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller