Heidi Fisk

HEIDIFISK Fischgroßhandel
Große Elbstr. 133
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-381248-49
Amtsgericht Hamburg
HRA 87099
UIN: DE159994438
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fischfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
15 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1979
Eigentümer

Eigentümer:  Fischfamilie Meyer

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 94.620 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fischfabriken
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Heidi Fisk ist spezialisiert auf Meeres- und Süßwasserfische.

Offeriert wird vom familiengeführten Fischgroßhandel ein klassisches Angebot an Fischwaren. Das Programm umfasst sowohl Sorten aus heimischen Gewässern als auch Produkte von der Küste. Abgesehen von saisonalen Fischen stehen somit auch Meeresfrüchte zur Verfügung. Das Programm erstreckt sich von Rotbarsch über Heilbutt bis zu Lachs oder Hornhecht. Abgerundet wird das Sortiment von Limandes sowie Nordseekrabben. Auf Bestellung können zudem Frischfische aus Fanggründen, die sich weiter entfernt befinden, geordert werden. Betont wird das Angebot von ausschließlich qualifizierten Anbietern in Bezug auf Aale und Zander sowie Tintenfische oder Schollen.

Betrieben wird ein Stand auf dem Hamburger Fischmarkt. Hier gibt es zwischen 2.30 und 10.30 Uhr Fischbrötchen sowie Bratfisch.

Bezogen werden die Produkte schwerpunktmäßig aus nordeuropäischen Gewässern. Insofern erstreckt sich das Liefergebiet von Skandinavien über Island bis Grönland inklusive Deutschland. So stammen Heringe, Kabeljau, Doraden und Seelachs oder auch Seeteufel aus der Nord- und Ostsee. Dies betrifft auch Süßwasserfische wie Karpfen und Barsch oder Zander. Saisonal werden Sprotten und Dorsch oder auch Muscheln angeboten.

Für die Verarbeitung stehen Räumlichkeiten bereit, die alle hygienischen sowie technischen Voraussetzungen für eine hohe Qualität erfüllt.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1979 von Karl Meyer. Anfänglich lautete die Firmierung Fisch-Kalli. Mittlerweile betreibt Tochter Heidi als zweite Generation den Handel. 2004 eröffnete der Fischimbiss am hiesigen Fischmarkt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fischfabriken