Heitz Rohrkomponenten

HEITZ GmbH
Industriestr. 19
76287 Rheinstetten
Deutschland
Telefon: 07242-9352-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 101830
UIN: DE811200397
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Verbindungstechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
113 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Heitz Rheinstetten Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.950 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Verbindungstechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Heitz Rohrkomponenten ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die blechverarbeitende Industrie setzt. Vor allem hat sich die Firma mit der Fertigung und dem weltweiten Vertrieb von flexiblen Rohrkomponenten, insbesondere von Metallbälgen, Balgkomponenten, Kompensatoren und Wellrohren einen Namen gemacht.

Das Produktportfolio umfasst Metallbälge aus Edelstahl mit kleiner Zentrierwelle am Endbord, Miniaturbälge für Balgkupplungen in verschiedenen Ausführungen, Metallbälge aus Buntmetall für die Mess- und Regeltechnik sowie Metallbälge aus Edelstahl für Industriearmaturen.

Zudem beinhaltet das Angebot Kompensatoren, wie Universal-Kompensatoren, Sonder-Kompensatoren, Kompensatoren aus Edelstahl für Industrieanlagen sowie Universal-Kompensatoren aus Edelstahl mit beidseitigem Außengewinde oder mit Flanschanschluss.

Ein weiteres Steckenpferd sind Balgkomponenten aus Edelstahl für den Einsatz in Regelventilen oder mit unterschiedlichen Flansch- und Wellengeometrien. Hinzu kommen Wellrohre aus Edelstahl mit unterschiedlichen Endenformen und Wellbereichen, Balgelemente aus Edelstahl für die Mess- und Regeltechnik mit unterschiedlichen Geometrien und Verbindungsszenarien der Anschlussteile.

Das mittelständische Spezialunternehmen hat nicht zuletzt Metallbälge aus Edelstahl für die Antriebstechnik, Kupplungsbälge als Sonderformteile im Portfolio. Vervollständigt wird das Sortiment durch Metallbälge als flexible Verbindungselemente für die Solartechnik und kundenspezifische individuelle Lösungen.

Anwendung finden die Lösungen in der Mess- und Regeltechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Antriebstechnik sowie im Bereich Pumpen und Armaturen. Zudem kommen die Produkte in den Sparten Rohrleitungstechnik, Heizung, Sanitär und Solar, Vakuum und Energie, Automobilindustrie und Medizintechnik zum Einsatz.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1945. Unternehmensgründer Max Gustav Heitz hat sich insbesondere als einer der Pioniere der Metallbalgentwicklung in Deutschland einen Namen gemacht.

Ihren Sitz hat die Firma im baden-württembergischen Rheinstetten. Die Stadt befindet sich im Nordwesten von Baden-Württemberg, unweit der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Verbindungstechnik