Helbrecht Optics

Helbrecht optics
In den Weiden 3-5
40721 Hilden
Deutschland
Telefon: 02103-911512-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE121408119
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Brillenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Helbrecht Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 68.994 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brillenhersteller
73% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Helbrecht ist weltweit renommiert für Motorradbrillen.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Hilden sind die Entwicklung und der Vertrieb von Bikerbrillen sowie Motorradbrillen. Es handelt sich um den führenden Hersteller innerhalb der Branche. Berühmt ist insbesondere die Marke Helly No. 1 Bikereyes.

Offeriert werden darüber hinaus von Sportbrillen bis zu Korrekturbrillen. Möglich ist die Lizenz-Fertigung inklusive von Ersatzbrillen.

Vier der Modelle wurden von der Fachpresse siebenfach ausgezeichnet.
Die Produktion erfolgt in Deutschland. Auf Lager sind ständig bis zu 300.000 Brillen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1966 von Otto Helbrecht. Zeitweise handelte es sich um die Nummer eins weltweit. 1993 musste Konkurs angemeldet werden. Der älteste Sohn Helly etablierte mit 22 Jahren das heutige Geschäft. Im Einmannunternehmen entstanden erste Brillenkollektionen für Motorradfahrer. 1994 erfolgte der Umzug in eine Halle und exklusiv wurden renommierte Tankstellenketten beliefert. 1996 erfolgte die Umstellung vom bisherigen Großhandelsunternehmen zum Markenhersteller. 1997 trat Bruder Markus ins Unternehmen ein. 1999 startete das TV-Shopping. Auch entstanden ausländische Vertretungen. 2001 kam auch Bruder Heiko in die Leitung. Im gleichen Jahr ließ sich der Inhaber Helly erstmals für einen Katalog fotografieren. Seit 2005 werden Einzelfertigungen mit den individuellen Sehstärken getätigt. 2009 entstand der Online-Shop. 2011 erfolgte der Rückkauf der ehemaligen Betriebsstätte des väterlichen Unternehmens und 2012 wurde dieses Gebäude bezogen. 2015 begann der Bau des weltweit größten Optikerfachgeschäfts.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Gegründet von der Familie Helbrecht
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Brillenhersteller