TS Henschel

TS Henschel GmbH
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Deutschland
Telefon: 0561-801-6118
Amtsgericht Aachen
HRB 21735
UIN: DE815740122
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1810
Eigentümer

Eigentümer:  Elmetherm (Frankreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.365 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Henschel ist ein Traditionsunternehmen mit Spezialisierung auf die Herstellung von Antriebstechnik.

Das Portfolio setzt sich unter anderem aus Extrudergetrieben, wie Einschnecken- und Doppelschnecken-Extrudergetrieben zusammen. Ebenso fest im Sortiment verankert sind Bahngetriebe, die in Lokomotiven und Triebwagen bei Staats- und Privatbahnen in Europa, Afrika, Asien, Australien sowie in Zentral- und Südamerika Anwendung finden.

Darüber hinaus bietet die Firma Schneckengetriebe. Beispielhaft hierfür sind Simplex- und Duplex-Schneckenradsätze. Zu den Kunden gehören Maschinenbauunternehmen, die Hersteller von Stanz- und Nibbelmaschinen, Rundtischen, Pressen, Transport- und Wendevorrichtungen, Mischern, Fahrtreppen, Hubspindelgetrieben, Förderantrieben sowie von Walzenanstellungen sind.

Hinzu kommen Sondergetriebe und ein breites Sektrum an Dienstleistungen, wie Kalibrierdienstleistung, Warmbehandlungen und Getriebereparaturen. Weitere Serviceleistungen bestehen aus Teleservices mit Ferndiagnose und Getriebeüberwachung, allgemeinen Reparaturen, Grundüberholung und Ersatzteilbeschaffung.

Das Traditionsunternehmen kann mittlerweile auf mehr als zwei Jahrhunderte Firmengeschichte zurückblicken. Die Anfänge der Firma liegen im Jahr 1810, als Georg Christian Carl Henschel das Unternehmen ins Leben rief.

Insbesondere machte sich der Firmengründer im Lokomotivbau sowie mit Dampfkesseln, Maschinen und Gusserzeugnissen einen Namen. Zudem produzierte der Betrieb für die eigene LKW- und Omnibusfertigung entsprechende Achsgetriebe, Verteilergetriebe, Zahnradsätze für Dieselmotoren und diverse Verzahnungsteile.

Im Jahr 1918 begann das Unternehmen damit, Antriebstechnik im Werk Mittelfeld zu produzieren. 1933 kam es zum Bau der ersten Schneckengetriebe in Lizenz der Firma David Brown. 1959 baute das Unternehmen Henschel den Prodex-Einschnecken-Extruder sowie Mischer für die Kunststoffindustrie. Mit dem Verkauf an Rheinstahl wurde Henschel im Jahr 1964 ein Konzernunternehmen.

Acht Jahre später entwickelte und produzierte Henschel die ersten Doppelschnecken-Extrudergetriebe. 1974 kam es zur Übernahme der Rheinstahl AG und somit auch der Rheinstahl Henschel AG durch die Firma August Thyssen-Hütte. Zwei Jahre danach firmierte die Firma Rheinstahl Henschel unter Thyssen Henschel AG Henschel. 1991 kam es wiederum zum Verkauf des Thyssen Henschel Werks in Herne an die Flender AG mit Sitz in Bocholt.

Zudem wurde Thyssen Henschel in der Mitte der 1990er Jahre in dezentrale selbständige Produktbereiche aufgeteilt. Darunter fallen die Magnetfahrttechnik, Industrietechnik, Wehrtechnik und Schmiedetechnik.

Kurz darauf wurden die einzelnen Unternehmensbereiche in Thyssen Henschel mit den eigenständigen Produktbereichen Flughafentechnik, Mischer und Anlagen, Schrottaufbereitungsanlage und Handhabungstechnik umgewandelt. Ebenso neu waren die Unternehmen Antriebstechnik, Kessel, Thyssen Transrapid Systeme und Henschel Wehrtechnik.

Im Jahr 1998 kam es zur Gründung der Firma Thyssen Henschel Industrietechnik mit den eigenständigen Produktbereichen Antriebstechnik, Mischtechnik und Handhabungstechnik. Das Jahr 2002 stand ganz im Zeichen der Umfirmierung in Henschel Industrietechnik.

Während 2003 der Kero Private Equity Fonds Henschel Industrietechnik von der Thyssenkrupp Technologies AG übernahm, wurde das Unternehmen ein Jahr später bereits wieder ausgegliedert und Henschel Antriebstechnik ins Leben gerufen.

Ihren Sitz hat die Firma in der hessischen Stadt Kassel. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Elmetherm (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2017: Übernahme durch die Aachener TS Group
  2. 2017: Insolvenz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer