Windmühlenmesser

Robert Herder GmbH & Co.KG
Ellerstr. 16
42697 Solingen
Deutschland
Telefon: 0212-267050
Amtsgericht Wuppertal
HRA 19387
UIN: DE120924156
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltswarenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
70 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1872
Eigentümer

Eigentümer:  Herder Solingen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.439 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Windmühlenmesser-Manufactur ist renommiert für hochwertige Messer.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Familienbetriebs mit Sitz in Solingen steht die Messerfertigung. Hergestellt werden die Artikel in Handarbeit. Als Meisterstücke gelten blaugepließtete Messer. Erkennbar sind die Produkte am Logo mit der Windmühle in der Klinge.

Die Produktpalette offeriert unterschiedlichste Einsatzbereiche. So gibt es das Schälmesser KO mit Vogelschnabel und verschiedenen Griffvarianten. Weitere Produkte sind der Küchenmesser Klassiker K1 sowie das Officemesser oder ein Vielzweckmesser. Auch werden Kochmesser in verschiedenen Größen offeriert. Das Brotmesser steht mit Wellenschliff zur Verfügung als auch in einer Version für Rechtshänder und Linkshänder namens BrotBeidhänder. Abgerundet werden die Sortimente vom Vielzweckmesser Yatagan über das Meisterstück für Käse und Salami bis zur Parmoulin-Form. So genannte Buckels mit ihrer speziellen Klingenform werden bis heute traditionell hergestellt.

Schwerpunktmäßig kommt Carbonstahl zum Einsatz. Wegen der Korrosionsanfälligkeit werden auch Messer aus rostfreiem Stahl offeriert.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1872 von Robert Herder. Dessen Sohn Paul entwickelte 1905 das so genannte Windmühlen-Messer. Weil der Benelux-Markt erschlossen werden sollte schien das Logo Windmühle für diesen Zweck förderlich zu sein. Bis heute erfolgt das Schleifen der Messer durch den 'Solinger Dünnschliff'. Anschließend kommt es zum Feinschliff. Als aufwändigste Technik gilt das Pließten. Seit 1997 werden junge Schleifer und Pließter sowie Reider und Ausmacher für den Beruf ausgebildet.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltswarenhersteller