Hertha BSC

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA
Hanns-Braun-Str. Friesenhaus 2
14053 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-300928-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 84666
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fußballvereine
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
258 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1892
Eigentümer

Eigentümer:  777 Partners (USA)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.506 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
100
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fußballvereine
75% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hertha BSC ist ein in Berlin ansässiger Sportverein, der vor allem durch seine Fußballabteilung bekannt ist, die in der Ersten Bundesliga spielt.

Der Verein ist im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beheimatet. An weiteren Sportarten bietet der Klub Tischtennis, Beachvolleyball, Boxen und Kegeln an. Die Beachvolleyballerinnen Sara Goller und Laura Ludwig wurden 2006 Deutsche und U23-Europameisterinnen.

Im Jahr 2002 wurde die Hertha BSC Kommanditgesellschaft gegründet, deren Aufgaben in der Durchführung des Spielbetriebs der Bundesligaprofis, der Amateur- sowie der A-Jugend-Mannschaften liegen. Der einzige Kommanditaktionär ist gegenwärtig der eingetragene Verein Hertha BSC.

Zudem hat der Verein die Hertha BSC Berlin-Stiftung initiiert. Deren Ziel ist die Förderung ausgewählter Jugendprojekte in Sport und Kultur um damit einerseits zur Integration ausländischer Jugendlicher beizutragen und andererseits auch die Hertha BSC-Fußballakademie zu unterstützen.

Hauptsponsor der Hertha ist bis 2011 die Deutsche Bahn, die das mit jährlich bis zu acht Millionen Euro, je nach Abschneiden der Mannschaft, honoriert.

Seine Heimspiele trägt der Verein im 74.800 Zuschauer fassenden Berliner Olympiastadion aus. Dieses wurde für die Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut und 1974 sowie von 2000 bis 2004 jeweils anlässlich einer in der Bundesrepublik bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft ausgebaut und modernisiert.

Hertha gehörte zu den sechzehn Gründungsmitgliedern der Bundesliga im Jahr 1963. Insgesamt war sie bislang in fünfundzwanzig Saison erstklassig, konnte in dieser Zeit allerdings nur zweimal den Titel des Ligapokalsiegers gewinnen. Die beiden errungenen Meisterschaften datieren aus den Jahren 1930 und 1931.

Am 25. Juli 1892 gründen die Schüler Fritz und Max Lindner sowie Otto und Willi Lorenz, den Verein BFC Hertha 92. Der Vereinsname Hertha ist einem Dampfer, mit dem Fritz Lindner kurz zuvor gefahren war, entlehnt. Auf dessen Schornstein prangten zudem die Reedereifarben, weiß mit blauen Streifen, aus denen die Vereinsfarben von Hertha BSC wurden. 1923 entstand nach der Fusion mit dem Berliner Sport-Club der bis heute gültige Vereinsname. Zwar trennten sich beide Vereine kurze Zeit später wieder, aber das Kürzel BSC blieb. Wesentliche Mitbewerber von Hertha BSC sind 1. FC Union Berlin.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1892: Vereinsgründung
  2. 1963: Gründungsmitglied der Bundesliga
  3. 2014: Übernahme durch den Finanzinvestor KKR
  4. 2023: Mehrheitsübernahme durch 777 Partners
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fußballvereine