Hess Kunststofftechnik

Karl Heß GmbH und Co. KG
Lindenstockstr. 29
57299 Burbach
Deutschland
Telefon: 02736-2989-0
Amtsgericht Siegen
HRA 5022
UIN: DE126554728
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
450 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1950
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Ginsberg/Heß

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.163 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hess Kunststofftechnik ist eine in dritter Generation geführte Firma, deren Expertise in der Planung, Entwicklung und Fertigung technischer Lösungen aus Kunststoff liegen.

Ein wesentliches Standbein des Systemlieferanten der Kunststofftechnik ist die Baugruppenmontage. Hess Kunststofftechnik bedruckt, verschweißt, lackiert und montiert gespritzte Bauteile zu komplexen Baugruppen.

Zum Kundenkreis zählen in erster Linie Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen der Automobil-, Lüftungs-, Heizungs-, Klima-, Elektro- und Haushaltsindustrie.

Die Keimzelle des Unternehmens liegt im Jahr 1950, als sich der Elektriker und Firmengründer Karl Heß selbstständig machte. Insbesondere konzentrierte er sich auf die Kunststofftechnik. Ab dem Jahr 1954 setzte das Unternehmen den Schwerpunkt auf den Vertrieb der ersten Blech-Wäscheschleudern unter dem Namen HEW / Hess Wahlbach.

Kennzeichnend für das Jahr 1956 war die Errichtung der ersten Produktionshalle in Burbach-Wahlbach. Vier Jahre später arbeitete die Firma Karl Hess mit dem Unternehmen Robert Thomas mit Sitz in Neunkirchen zusammen, das sich auf den Bau der ersten Waschtrommeln spezialisiert hat. Hierfür baute Hess die entsprechenden Kunststoffteile.

Ein Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1965 die Errichtung eines eigenen Werkzeugbaus. Auf diese Weise war man fortan in der Lage, Spritzgießwerkzeuge selbst zu produzieren und zu warten. Fünf Jahre spätere fiel nicht nur der Startschuss für die Produktion von Bierkästen für die Firma Schöller, auch erweiterte man das Produktangebot in der Elektroindustrie. 1975 kamen die Bereiche Haushaltswaren- und Maschinenbauindustrie zum Spektrum hinzu.

Das Jahr 2002 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen des Einstiegs ins Automotiv-Geschäft. Hess Kunststofftechnik belieferte fortan Größen wie Volkswagen und Audi. Im Jahr 2009 übernahm der Spezialist für Werkzeugbau, Entwicklung und Kunststofftechnik die insolvente Firma Gräb Kunststofftechnik.

Angesiedelt ist Hess Kunststofftechnik mit einem Werk im Ortsteil Wahlbach der Gemeinde Burbach. Die Gemeinde ist im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein gelegen. Ein zweites Werk befindet sich im unweit entfernten Neunkirchen, das ebenso im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt. In beiden Werken wird die Verarbeitung technischer Kunststoffe großgeschrieben.

Während im zweiten Werk der Automotive Anteil bei 90 Prozent liegt, fallen im Werk in Burbach-Wahlbach lediglich 15 Prozent auf den Automotive-Bereich. Hier sind in erster Linie die Bereiche Entwicklung, Werkzeugbau und die Produktion der Sparten Elektro-, Haushaltswaren- und Maschinenbauindustrie beheimatet.

Kompaktspritzguss, 2K-Spritzguss, Montagen, Tampoprint spielen im ersten Werk eine wesentliche Rolle. Das Neunkirchener Werk konzentriert sich dagegen verstärkt auf Hinterspritz- und Hinterprägetechnik.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1950: Gegründet von Karl Heß
  2. 1990: Eintritt des Enkels Stefan Ginsberg
  3. 1993: Eintritt des Enkels Oliver Heß
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile