H&G Entsorgungssysteme

H&G Entsorgungssysteme GmbH
Lützelner Str. 46
57299 Burbach
Deutschland
Telefon: 02736-5096-200
Amtsgericht Siegen
HRB 2337
UIN: DE815001422
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
82 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  Henrich Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.052 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

H&G Greis ist eine in dritter Generation familiengeführte Unternehmensgruppe mit Spezialisierung auf den Werkstoff Stahl. Bis heute hast sich die Firma zum internationalen Marktführer für Produkte und Systeme in der Welt der Entsorgung entwickelt.

Die Unternehmensgruppe setzt sich aus den Firmen Stahlbehälterbau Greis, Entsorgungssysteme und SFG Steelforming zusammen. Während sich Stahlbehälterbau Greis auf die Bereiche Metallverarbeitung, Sonderbehälter, Abroll- und Absetzkipperbehälter spezialisiert hat, steht H und G Entsorgungssysteme für Schneckenpressen, hydraulische Pressen, Ballenpressen, Unterflur-Sammelbehältersysteme für die Wertstoff- und Abfallentsorgung.

SFG Steelforming setzt seinen Schwerpunkt auf die Produktion von Halbschalen, Konen, Kantteile jeglicher Art sowie auf Übergangsstücke von rund auf eckig.

Das Sortiment beinhaltet rund 100 verschiedene Abrollcontainer. Dabei reicht das Spektrum von genormten Abrollbehältern mit einem Fassungsvermögen von knapp fünf bis 40 Kubikmetern. Kunden haben die Möglichkeit, zwischen einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten zu wählen. Hierzu zählen Normbehälter und Spantenloser.

Abgerundet wird das umfassende Angebot durch Unterflursysteme, Konen, Halbschalen und Absetzmulden in asymmetrischer, trichterförmiger oder geschlossener Ausführung. Hinzu kommen Sonderbauten, die an spezielle Kundenanforderung angepasst sind. Beispielhaft hierfür sind unter anderem Schlackemulden, Feuerwehrcontainer oder Schubbodencontainer für Hackschnitzel.

Seinen Sitz hat das Unternehmen, das auf rund fünf Jahrzehnte Geschichte zurückblicken kann, im nordrhein-westfälischen Burbach. Die Gemeinde befindet sich im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung