Hertie-Institut

Hertie Institut
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen
Deutschland
Telefon: 07071-29-82048
Amtsgericht SdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
368 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2001
Eigentümer

Eigentümer:  Hertie Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.665 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Institut Hertie ist renommiert für Hirnforschungen.

Im Zentrum des baden-württembergischen Forschungsinstituts mit Sitz in Tübingen stehen klinische Studien im Bereich der Neurologie. Verbunden ist die gemeinnützige Einrichtung mit dem Universitätsklinikum Tübingen. Gemeinsam wird das Zentrum für Neurologie betrieben. Durch die Kombination von Krankenversorgung und der wissenschaftlichen Begleitung begründet sich ein Alleinstellungsmerkmal. Auch bildet die Bündelung von öffentlichen Ressourcen mit Stiftermitteln ein deutschlandweit einzigartiges Konzept.

Eingerichtet sind 34 Arbeitsgruppen. Für den Ablauf der Forschung sowie der Behandlung inklusive der Ausbildung stehen 18 Professoren sowie 350 Mitarbeiter bereit. Geforscht wird zu Themenbereichen wie die Epilepsie und seltene Bewegungsstörungen sowie die klinische Neurodegeneration. Auch Migräne oder die Parkinson-Genetik stehen im Fokus.

Größte klinische Abteilung ist die Neurologie mit neurovaskulären Erkrankungen. Bei den neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz erstrecken sich die Forschungen auf das Finden der genetischen Faktoren. Rund um die Epileptologie wird über anfallsartige Erkrankungen geforscht. Ziel ist die Aufklärung von vorrangig genetisch bedingten Mechanismen und die Optimierung von Therapiemöglichkeiten. Rund um die kognitive Neurologie bilden die Wahrnehmung sowie die Vorstellungskraft oder das Urteilsvermögen die Forschungsaktivitäten.

In das Institut investiert wurde von der Stiftung Hertie bis heute eine Summe von circa 30 Millionen Euro.

Geschaffen wurde die Institution im Jahre 2001. Dabei kam es zum Vertrag zwischen der Stiftung Hertie sowie dem Land Baden-Württemberg und der medizinischen Fakultät der Tübinger Universität.

Diese Firmen gehören auch zu Hertie Stiftung

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren