Hinterkopf

Hinterkopf GmbH
Gutenbergstr. 5
73054 Eislingen/Fils
Deutschland
Telefon: 07161-8501-0
Amtsgericht Ulm
HRB 530171
UIN: DE145549193
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1960
Eigentümer

Eigentümer:  Alexander Hinterkopf

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.751 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
87
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hinterkopf ist eine international führende Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf den Sondermaschinenbau richtet. Der Mittelständler verfügt über Lösungen für die Tätigkeitsfelder Drucken, Lackieren, Beschneiden, Trocknen, Einziehen, Transferieren, Waschen und Speichern. Bis heute hat sich die Firma zum Weltmarktführer bei Maschinen und Anlagen zur Produktion und Dekoration zylindrischer Hohlkörper entwickelt.

Das Unternehmen entwickelt Anlagen zur Herstellung von Tuben, Dosen und Hülsen für die Pharma- und Kosmetikindustrie. Zum Kundenkreis von Hinterkopf zählen außerdem Firmen aus den Bereichen Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie und Tabakindustrie. Zudem gehören Hersteller technischer Produkte zu den Kunden.

Das Familienunternehmen bietet Digitaldruckmaschinen, Grundmaschinen, Druckwerke, Lackierwerke, Einziehmaschinen sowie Beschneidemaschinen. Darüber hinaus besteht das Portfolio aus Aufschraubmaschinen, Waschmaschinen, Trocknern, Speicher- und Transfermaschinen sowie aus Fließdruckpressen. Gebrauchtmaschinen runden das Portfolio ab.

Ferner steht das Unternehmen für ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Beispielhaft hierfür sind Inspektionen von Trocknungsanlagen, ein Ersatzteilservice in Erstausrüstungs-Qualität sowie Umbauten und Revisionen. Hinzu kommen die Diagnostik, Ersatzteile in Erstausrüstungs-Qualität, Wartungen und Reparaturen.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1960, als sich Kurt G. Hinterkopf in Eislingen selbstständig machte. In der Schlosserei Schindler baute er das Vorsatzgerät zum legendären Roboter. 1962 wurden 550 Roboter gebaut. Im Jahr 1990 machte die Firma mit motorischen Farbkästen und der Prozess-Visualisierung auf sich aufmerksam.

Kennzeichnend für das Jahr 1995 war die Übernahme der Schweizer Nussbaum AG. Drei Jahre später übernahm Hinterkopf den Bereich Verpackungsmaschinen aus der Schweizer Maschinenfabrik Flums AG. Highlight im Jahr 2004 war die Neuentwicklung der Siebdruckmaschine R080 mit drei Farbwerken für eine direkte Bedruckung mit Rotationssieben.

2009 nahm das Unternehmen ein Technologie-Zentrum in Betrieb. Im Jahr 2013 sorgte die Firma mit der Präsentation der Digitaldruckmaschine D240 in der Branche für Furore. Im Jahr 2014 folgte als weiterer Markstein in der Firmengeschichte die weltweit erste Einziehmaschine mit 50 Stationen.

Ansässig ist das Unternehmen im baden-württembergischen Eislingen. Die Stadt befindet sich zwischen Stuttgart und der Schwäbischen Alb. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer