Hochtief

HOCHTIEF Aktiengesellschaft
Alfredstr. 236
45133 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-824-0
Amtsgericht Essen
HRB 279
UIN: DE119817125
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bauunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
11.004 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1873
Eigentümer

Eigentümer:  Grupo ACS (Spanien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
841
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6629
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bauunternehmen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hochtief ist eines der größten Bauunternehmen weltweit.

In Deutschland ist es die unangefochtene Nummer Eins, das ein extrem breites und weit gefasstes Produkt- und Dienstleistungsspektrum rund um das Thema Bau bietet. Dabei stehen drei ineinander greifende Module - Planen, Bauen und Betreiben - im Mittelpunkt der Aktivitäten. Das Portfolio umfasst ganz unterschiedliche Großprojekte wie Hochhäuser, Einkaufszentren, Sportstadien, Brücken, Flughäfen oder Eisenbahntunnel.

Entsprechend der operativen Ausrichtung gibt es vier in erster Linie regional eingeteilte Divisionen:
  • Hochtief Americas
  • Hochtief Asia Pacific
  • Hochtief Concessions
  • Hochtief Europe

Darunter sind zahlreiche Tochtergesellschaften angesiedelt. Die wichtigsten in Amerika sind Turner, Flatiron und E.E. Cruz. Im asiatisch-pazifischen Raum ist Leighton die größte. Im Bereich der Konzessionen liegen die Kernkompetenzen auf Bau- und Dienstleistungen für Flughäfen sowie auf Private-Public-Partnership beziehungsweise der Privatisierung von nationalen und internationalen Flughäfen. In diesem Bereich hält Hochtief auch Beteiligungen an mehreren Flughäfen.

Das zentrale Segment ist die Hochtief Europe mit Töchtern in zahlreichen Staaten. Für einige der Spezialgebiete existieren eigenständig agierende Töchter, zum Beispiel für Energiemanagement, Projektentwicklung, Facility-Management, Property-Management und Baulogistik. Zudem agieren Firmen wie die Hochtief Global Trade über die regionalen Grenzen hinweg als Einkäufer und beim Erbringen von Beratungsdienstleistungen in der Beschaffung.

Die Zentrale des an der Börse notierten Unternehmens befindet sich in Essen. Dazu kommen Niederlassungen auf allen Kontinenten. Deutschland ist zwar nach wie vor einer der wichtigsten Märkte. Inzwischen werden aber rund 87 Prozent der Erlöse im Ausland erwirtschaftet.

Im Juni 2011 endete eine lange währende Übernahmeschlacht zwischen Hochtief und dem spanischen Baukonzern ACS. ACS brachte erstmals mehr als fünfzig Prozent der Hochtief-Aktien direkt oder indirekt über Tochtergesellschaften in seinen Besitz. Kurz zuvor traten Vorstandschef Lütkestratkötter und Teile des Managements zurück. Sie wurden durch den Spaniern wohlwollender gesonnene Personen wie den neuen Boss Frank Stieler ersetzt.

Florentino Perez, nicht nur Chef bei ACS sondern auch bei einem der renommiertesten Fußballclubs der Welt, Real Madrid, kündigte daraufhin an, die Zusammenarbeit beider Konzerne im Industriebau zu intensivieren und Hochtief rentabler machen zu wollen. Insbesondere durch die schlechte Lage bei der australischen Tochter Leighton musste Hochtief Anfang 2011 dreistellige Millionenverluste hinnehmen.

Gegründet wurde das Bauunternehmen 1873 von Balthasar und Philipp Helfmann in Frankfurt. Ermutigt durch schnelle Erfolge stieg man bald auch in die Produktion von Baumaterialien ein. Nach Balthasars Tod wandelte Philipp die Firma 1896 in eine Aktiengesellschaft um. Deren Anteile lagen noch 2004 zu rund vier Fünfteln im Streubesitz. 2007 begann dann ACS mit seinen Aktivitäten bei Hochtief. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Grupo ACS (Spanien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1873: Gegründet von Philipp und Balthasar Helfmann
  2. 1896: Aktiengesellschaft
  3. 2011: Übernahme durch den spanischen Baukonzern ACS
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bauunternehmen