Geflügelhof Middendorf

Gebrüder Middendorf GmbH & Co.KG
Klein Dratum 1
49176 Hilter am Teutoburger Wald
Deutschland
Telefon: 05409-9315-0
Amtsgericht Osnabrück
HRA 110420
UIN: DE812665680
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Geflügelbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1951
Eigentümer

Eigentümer:  Middendorf Hilter Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 29.970 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Geflügelbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Geflügelhof Middendorf ist spezialisiert auf die Eiproduktion.

Kernkompetenzen des landwirtschaftlichen Betriebs aus Niedersachsen mit Sitz in Hilter am Teutoburger Wald sind die Herstellung und der Vertrieb von Frischeiern. Offeriert werden sämtliche Haltungsformen. Dazu gehören sowohl die Bodenhaltung als auch die Freiland- sowie Biohaltung. Als zweites Geschäftsfeld werden Junghennen gezüchtet.

In der Bodenhaltung ist ein Drittel des Stalls zum Scharren oder Staubbaden eingestreut. Zur Verfügung steht jeder Henne zehn Zentimeter an Fressfläche. Für jeweils zehn Tiere gibt es eine Nippeltränke. Die Besatzstärke liegt pro Quadratmeter bei neun Hennen. In Planung steht die komplette Umstellung auf die Freilandhaltung.
Im Freiland gibt es abgesehen vom Stall einen Auslauf. Jedes Tier verfügt über vier Quadratmeter Fläche.
Bei der Biohaltung dürfen laut EG-Öko-Verordnung höchsten dreitausend Legehennen innerhalb eines Stalls gehalten werden. Jedes Tier hat mindestens vier Quadratmeter Auslauffläche.

Für die Junghennen-Aufzucht stehen acht Standorte mit unterschiedlichen Haltungssystemen bereit.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1951 von Hebert Middendorf. 1958 wurde bereits eine Million Küken ausgebrütet. 1964 erfolgte die Käfighaltung. 1978 startete die Eierdirektvermarktung. Durch die Wiedervereinigung 1990 wurden drei Verkaufsfahrzeuge am Standort in Magdeburg eingesetzt und verdoppelten den Umsatz. 2000 entstanden Systeme für die Haltung in Volieren. 2002 erfolgte die Mitgliedschaft in der Gruppe Heidegold. 2010 wurden die Legehennen-Kapazitäten erneut erweitert. Mittlerweile haben die zweite und dritte Generation die Leitung inne.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Geflügelbetriebe