Hoffmann Räumtechnik

Hoffmann Räumtechnik GmbH
Gymnasiumstr. 150
75175 Pforzheim
Deutschland
Telefon: 07231-146-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 505674
UIN: DE814052153
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
106 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1938
Eigentümer

Eigentümer:  Klink Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.778 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
34
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hoffmann Räumtechnik ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf das Räumen von Turbinen- und Bremsenteilen richtet. Der Betrieb ist ein namhafter Hersteller von Räummaschinen und Räumwerkzeugen und Marktführer in seinen Kernkompetenzen.

Haupteinsatzgebiete der Räumtechnik sind die Großserien- und Massenproduktion, wo viele Teile in kürzester Zeit bei konstanter Bauteilqualität gefordert werden, aber auch die Einzelteil- beziehungsweise Kleinserienfertigung bei Forderungen nach hoher Zerspanleistung.

Zu den Kunden von Hoffmann Räumtechnik zählen alle namhaften Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie. Hinzu kommen weltweite Hersteller von Turbinenteilen für Flugtriebwerke und stationäre Gasturbinen.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis in die späten 1930er Jahre. 1938 gründete Kurt Hoffmann die Firma. Von Beginn konzentrierte man sich auf die Fertigung von Räumwerkzeugen. Zu Beginn der 1950er Jahre weitete man das Programm auf Räummaschinen aus. 1956 kam es zur Lieferung der ersten Räumtransferstraße für Schaltstangen an Opel. Damit schaffte man den Durchbruch zum Sondermaschinenbau.

1979 lieferte Hoffmann Räumtechnik Kettenräummaschinen und Schärfmaschinen zum Räumen von Rippenplatten in Russland aus. Sechs Jahre später fertigte das Unternehmen die erste NC-gesteuerte Waagerecht-Außenräummaschine zum Räumen von Turbinen- und Verdichterscheiben.

Ende der 1990er Jahre erweiterte die Firma das Produktionsprogramm für den Bereich Innenräumen um Hubtisch-Räummaschinen mit hydraulischem Antrieb. Noch im selben Jahr konstruierte, produzierte und lieferte die Firma die weltweit größte Senkrecht-Außenräummaschine für Turbinen und Verdichterscheiben.

2004 kam es zur Übernahme durch die Firmen Arthur Klink und Karl Klink. Zudem wurden neue Unternehmen wie Lapointe und Hoffmann Räumtechnik ins Leben gerufen. Hinzu kamen Kompetenzzentren für das Räumen von Turbinenteilen in der Turbinenindustrie sowie für das Bremsenteilen in der Automobilindustrie.

Der Stammsitz von Hoffmann Räumtechnik befindet sich im baden-württembergischen Pforzheim.

Diese Firmen gehören auch zu Klink Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1938: Gründung der Firma durch Kurt Hoffmann
  2. 2004: Übernahme durch die Familie Klink
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer