Homag Plattenaufteiltechnik

HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH
Holzmastr. 3
75365 Calw
Deutschland
Telefon: 07053-69-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 330649
UIN: DE144368444
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1966
Eigentümer

Eigentümer:  Dürr Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.919 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Homag Plattenaufteiltechnik ist weltgrößter Produzent von Plattenaufteilsägen.

Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Calw-Holzbronn sind spezielle Sägen für den Holzzuschnitt sowie die Kunststoffbearbeitung. Darüber hinaus umfasst das Portfolio diverse Handlinglösungen. Es handelt sich um den Weltmarktführer im Bereich horizontaler Plattenaufteiltechnik.

Im Bereich Sägen gibt es insgesamt sechs Baureihen von Einstiegssägen bis zur Powertechnik für Plattenpakete. Ferner gibt es die Baureihe P für Kunststoffmaterialien sowie das Modell Modell HPP 300 multiTec für das Bauen von Fassaden oder Trennwänden. Abgerundet wird das Programm von Einzelplattensägen. Als Software werden drei Programme für die Zuschnittoptimierung und die Maschinensteuerung sowie die Simulation präsentiert.

Weitere Produktionsstandorte sind in Barcelona, Shanghai, Sao Paulo sowie Bangalore ansässig.

Der Betrieb ist Teil der Aktiengesellschaft HOMAG mit dem Sitz in Schopfloch.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1966 von Erwin Jenkner in Gelchingen. 1967 entstand seine erste Horizontalsäge. Sohn Detlef entwickelte 1970 die zweite Generation an Plattenaufteilsägen. Ein Jahr später wechselte der Stammsitz nach Holzbronn und es folgten erste Exportaufträge. Auch wurden mehrere Patente angemeldet. In der Folgezeit lagen die Wachstumsraten bei bis zu dreißig Prozent und der Exportanteil bei neunzig Prozent pro Jahr. 1981 entstand in den USA eine Niederlassung. 1987 trat das Unternehmen der Gruppe HOMAG bei. Diese hält mittlerweile hundert Prozent der Anteile. 2005 wurde in Barcelona die Produktionsstätte Sawtech übernommen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Dürr Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer