HPC AG

HPC AG
Nördlinger Str. 16
86655 Harburg (Schwaben)
Deutschland
Telefon: 09080-999-0
Amtsgericht Augsburg
HRB 2084
UIN: DE813216949
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Ingenieurdienstleister
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
417 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.189 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
70
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
225
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Ingenieurdienstleister
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die HPC AG ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Ingenieurdienstleistungen richtet. Insbesondere hat sich die Firma auf Projekte aus den Bereichen Flächenrecycling, Umweltberatung und Infrastrukturplanung spezialisiert.

In der Sparte Flächenrecycling kümmert sich das Unternehmen um die Bekämpfung von Altlasten und den Rückbau sowie um die Stilllegung von Bergbaueinrichtungen. Der Bereich Umweltberatung umfasst Punkte wie umwelttechnische Prüfungen, toxikologische Risikobewertung und Standortbewertung.

In der Sparte Infrastrukturplanung spielen das Verkehrswesen, Geotechnik und Erneuerbare Energien eine wesentliche Rolle.

Die Anfänge des Unternehmens, das international zu den Wichtigsten im Bereich Umwelt zählt, lassen sich bis in die Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges zurückverfolgen. 1948 wurden das Büro Müller in Harburg sowie das Büro Dr. Pickel in Kassel ins Leben gerufen.

Kennzeichnend für das Jahr 1973 war die Gründung des Geotechnischen Büro Dr. Harreß und Dr. Hurler in Worms. 1980 kam es zur Übernahme des Büros Müller durch Dr. Harreß und Dr. Hurler. Zudem wurde es in Geotechnisches Büro Dr. Harreß und Dr. Hurler umbenannt.

Das Jahr 1986 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der 50-prozentigen Übernahme durch Haniel Umweltschutz. Auch wurden im selben Jahr die ersten Niederlassungen in Duisburg, Berlin und Frankfurt am Main ins Leben gerufen. Vier Jahre später gründete das Unternehmen eine Niederlassung in Merseburg sowie die Firma SAN Sanierungstechnik.

Seit dem Jahr 1991 ist das Unternehmen auch außerhalb der deutschen Grenzen aktiv. So kam es zur Gründung von HPC Envirotec mit Sitz im französischen Maisons-Alfort. Drei Jahre später erwarb HPC HUT Umwelttechnik, das seinen Sitz in Walldorf hat. Zudem wurde eine Niederlassung in der spanischen Stadt Bilbao gegründet.

Nachdem 1995 SAN und HUT Umwelttechnik zu Haniel Umwelttechnik verschmolzen, wurde noch im selben Jahr eine Niederlassung in Mailand in Italien ins Leben gerufen. Weitere Marksteine in der Firmengeschichte waren die Gründung von HPC Polska und HPC Austria. 2008 kam es zur Fusion von HPC und der Ingenieurgesellschaften Dr. Eisele mbH und Dr. G. Hafner mbH.

Der Stammsitz befindet sich im baden-württembergischen Harburg. Die Stadt liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1948: Gründung Büro Müller in Hamburg und Dr. Pickel in Kassel
  2. 1973: Gründung Büro Dr. Harreß & Dr. Hurler in Worms
  3. 1980: Büro Müller wird von Dr. Harreß & Dr. Hurler übernommen
  4. 1986: Haniel Umweltschutz beteiligt sich zu 50 Prozent
  5. 1986: Eröffnung Niederlassungen Duisburg, Berlin und Frankfurt
  6. 1990: Vollständige Übernahme durch Haniel Umweltschutz
  7. 1990: Fusion Dr. Pickel und Harreß zu HPC
  8. 1990: Eröffnung der Niederlassung in Merseburg
  9. 1990: Gründung SAN Sanierungstechnik
  10. 1994: Übernahme HUT Umwelttechnik in Walldorf
  11. 1994: Ausgründung der Laboraktivitäten in die Innolab GmbH
  12. 1995: Verschmelzung SAN und HUT zu Haniel Umwelttechnik
  13. 2000: Verkauf der Innolab durch MBO
  14. 2000: Übernahme GHU Gesellschaft für Hydrogeologie und Umweltschutz
  15. 2000: Übernahme durch RWE
  16. 2001: Die HPC AG übernimmt die Anteile von RWE
  17. 2003: Übernahme Fresenius Ingenieur Consult
  18. 2008: Fusion HPC und Ingenieurgesellschaft Dr. Eisele
  19. 2011: Übernahme Ingenieurbüro Beckel in Übersee am Chiemsee
  20. 2012: Übernahme Ingenieurbüro Dr. Feldmann in Nürmbrecht
  21. 2013: Übernahme HanseGeoTech und Dr.-Ing. Heinrich Umweltschutztechnik
  22. 2014: Übernahme DIERING Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnologie mbH
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Ingenieurdienstleister