H+H

H+H Deutschland GmbH
Industriestr. 3
23829 Wittenborn
Deutschland
Telefon: 04554-700-0
Amtsgericht Kiel
HRB 1362 SE
UIN: DE813423647
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
220 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1909
Eigentümer

Eigentümer:  H+H Gruppe (Dänemark)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.164 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
43
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
343
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

H+H produziert und vertreibt Bauelemente aus Porenbeton.

Der ist als Massivbaustoff mit den heimischen Rohstoffen Quarzsand, Kalk, Zement und Wasser herstellbar und verfügt über gute Eigenschaften in Bezug auf Wärmedämmung, Schallisolierung und Brandschutz. Das Unternehmen fertigt im eigenen H+H Bausystem, das als Basis wandbildende Bauteile nutzt.

Das Sortiment besteht aus folgenden Produktgruppen:
  • Planstein
  • Thermostein
  • Tempoplan
  • Multielement
  • Platten
  • Stürze
  • Wandelement
  • Element
  • Ergänzungsprodukte

Seinen Hauptsitz mit der international arbeitenden Vertretung hat das Unternehmen in Dänemark. Am deutschen Stammsitz in Wittenborn in Schleswig-Holstein sind die Verwaltung sowie zwei der drei Produktionswerke angesiedelt. Das dritte steht in Hamm-Uentrop.

Darüber hinaus wird auch über Tochtergesellschaften in Großbritannien, Polen, Tschechien, Finnland und Russland gefertigt. Reine Vertriebsgesellschaften unterhält H+H in den Niederlanden, Belgien, der Slowakei, der Ukraine, den baltischen Staaten, Dänemark, Schweden und Norwegen.

Henrik Johan Henriksen und Waldemar Kähler gründen 1909 ein Kiesgrubenunternehmen in Dänemark unter dem Namen Singelsforretningen Omø. 1949 beginnen sie ihre Auslandsexpansion in Großbritannien. In Deutschland ist H+H erst seit 2002 durch den Kauf der Firmen Hebel Wittenborn und Ytong Hamm-Uentrop vertreten. Das zweite Werk in Wittenborn nahm 2006 seinen Betrieb auf.

Diese Firmen gehören auch zu H+H Gruppe (Dänemark)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2017: Übernahme des Kalksandsteingeschäfts Baustoffkonzerns Heidelberg Cement
  2. 2021: Übernahme Greisel Klimanorm in Feuchtwangen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller