Schloss Hugenpoet

Schloss Hugenpoet GmbH & Co. KG
August-Thyssen-Str. 51
45219 Essen
Deutschland
Telefon: 02054-1204-0
Amtsgericht Essen
HRA 10149
UIN: DE294081302
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
90 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  Freiherr von Fürstenberg

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55.649 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
37
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Schlosshotel Hugenpoet steht im Essener Stadtteil Kettwig im Ruhrtal.

Es handelt sich um ein historisches, unter Denkmalschutz stehendes Wasserschloss, das aus einem Herrenhaus sowie einer inneren und einer äußeren Vorburg besteht. Eingeordnet in die Fünf-Sterne-Kategorie verfügt es lediglich über 26 Zimmer und Suiten. Damit ist es zwar relativ klein, setzt aber deshalb umso mehr auf Exklusivität, die sich in allen Bereichen vom Zimmer bis zum Essen bemerkbar macht.

Für die kulinarischen Bedürfnisse bietet das Schlosshotel zwei Restaurants. Während das Nero als Gourmetrestaurant konzipiert ist, steht das Hugenpöttchen für zumindest vergleichsweise etwas einfacher gehaltene Landhausküche in einem entsprechenden Ambiente. Angeschlossen an das Nero ist die Bar Baronie, die neben Getränken ebenfalls warme Speisen anbietet.

Auch Tagungen und andere Veranstaltungen können im Schlosshotel abgehalten werden, wobei auch hier die Atmosphäre eine große Rolle spielt. In zwei Salon, im Kaminzimmer, Weinkeller, Wintergarten, einer Villa in der Vorburg oder im Festsaal des Schlosses können maximal 120 Personen an solchen Events teilnehmen.

Eigene Spa-Einrichtungen gibt es nicht, dafür aber eine Vereinbarung mit einem nahegelegenen Fitnessclubs, der von den Hotelgästen kostenlos genutzt werden kann. Anwendungen wie Massagen können aber auch im Hotel selbst ausgeführt werden. Hugenpoet gehört wie etwa 450 andere Hotels rund um die Welt auch The Leading Hotels of the World an, einer Vereinigung von Luxushotels.

Das Schloss kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals Erwähnung fand Hugenpoet bereits im Jahr 778 als Königsgut Karls des Großen. Nach diversen Zerstörungen und Wiederaufbauten entstand das Schloss im Wesentlichen in seiner heutigen zwischen 1647 und 1696. Friedrich Leopold von Fürstenberg kaufte es 1831. Seitdem ist es im Besitz der Familie. Als Hotel wird es seit 1955 genutzt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels