HWS Halle

Hallesche Wasser
Bornknechtstr. 5
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Telefon: 0345-581-0
Amtsgericht Stendal
HRB 205417
UIN: DE139604375
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Wasserwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
578 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Halle

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.057 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
178
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Wasserwerke
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

HWS Halle, kurz für Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft, ist ein kommunales Ver- und Entsorgungsunternehmen in der gleichnamigen Stadt an der Saale.

Es kümmert sich um die Versorgung mit Trinkwasser ebenso wie um die Abwasserentsorgung und betreibt dafür die städtische Kläranlage und ein Wasserwerk. Darüber hinaus ist es für die Wertstofferfassung, für Rest- und Bioabfallsammlung, für die Straßenreinigung und für Winterdienste verantwortlich.

Für die Annahme von Sperrmüll, Gartenabfällen und auch für die Entsorgung von Schadstoffen gibt es drei Wertstoffmärkte im Stadtgebiet. Auch in der Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie in der Gebäudereinigung und der Bereitstellung von Containern sind die HWS aktiv.

Daran orientiert hat es seine Leistungen in drei Geschäftsfelder eingeteilt:
  • Entsorgung und Reinigung
  • Trinkwasser sowie
  • Abwasser

Die HWS ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Halle, dem größten Ver- und Entsorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt in kommunaler Hand. Es deckt weitere Sparten wie den Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bussen und Straßenbahnen, des Binnenhafens und der Freizeitbäder ab.

Eine erste städtische Wasserkommission nahm 1864 ihre Arbeit auf. Mit dem Bau eines Kanalsystems für die Abwässer wurde 1900 begonnen. Die erste Straßenreinigung folgte 1907. Nach einer Zeit als VEB, als volkseigene Betriebe, entstanden 1990 die Abfallwirtschaft Halle und die Stadtwirtschaft Halle. Die verschmolzen 2009 mit der Hallesche Wasser und Abwasser zur HWS.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Halle

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Wasserwerke