Hyundai

Hyundai Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63069 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: 069-380767-100
Amtsgericht Offenbach am Main
HRB 47293
UIN: DE145774184
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autohersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
253 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1967
Eigentümer

Eigentümer:  Hyundai (Südkorea)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.093 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
99
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
391
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autohersteller
89% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hyundai ist einer der größten Automobilbauer der Welt.

Die Modellpalette bei Pkw umfasst sowohl Kleinst-, Klein- als auch Mittelklassewagen und bezieht zudem Oberklasselimousinen mit ein. Ergänzt wird sie durch Minivans, SUV und Geländewagen. Des Weiteren fertigt Hyundai auch Lkw und Nutzfahrzeuge.

Das Unternehmen produziert seine Modellpalette in achtzehn verschiedenen Ländern, wobei das Werk im koreanischen Ulsan, der Heimat des Autobauers, als eines der weltweit größten zusammenhängenden Automobilwerk das Herzstück bildet. In Europa gibt es Werke in Tschechien, Russland, der Slowakei und der Türkei. In Deutschland wird nicht gefertigt, sondern lediglich importiert.

Dafür ist die Hyundai Motor Deutschland mit Sitz in Neckarsulm in Baden-Württemberg zuständig. Sie beliefert die rund 550 Hyundai-Standorte, davon knapp 400 Händler sowie gut 150 Filialen und Servicepartner, und kümmert sich um deren Koordination. Außerdem ist der Hauptsitz der Hyundai Motor Europe, die für Marketing und Verkaufsorganisation verantwortlich ist, in Offenbach. In Rüsselsheim steht ein Entwicklungszentrum, das gemeinsam mit der Tochter Kia betrieben wird.

Hyundai Motor Deutschland hat zwei Gesellschafter. Neben dem koreanischen Hyundai-Konzern ist das die Schweizer Emil Frey Gruppe über ihre AMH Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft. Sie zählt zu den größten Autohändlern im deutschsprachigen Raum und befindet sich komplett im Besitz der Gründerfamilie. Werner H. Frey agiert auch als Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland.

Das Unternehmen begann 1967 in Korea zunächst mit dem Bau des Ford Cortina in Lizenz. Die Entwicklung eigener Fahrzeuge startete in den Siebzigern. Der ebenfalls aus Korea kommende Konkurrent Kia Motors wurde 1998 übernommen. In Deutschland erfolgte der Markteintritt 1991 mit der Gründung der Hyundai Motor Deutschland. Der Standort Rüsselsheim nahm 2003, der in Offenbach 2006 seine Arbeit auf.

Zur Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrades ist Hyundai seit der Fußball-WM 2002 einer der Hauptsponsoren des Fußball-Weltverbands FIFA und wird das auch bis zur WM 2022 in Katar bleiben. Studien nach der WM 2006 in Deutschland ergaben, dass Hyundai durch dieses Engagement seine Ziele erreicht hat. Vor der WM kannte nur jeder vierte Bundesbürger die Automarke. Nachher war es rund jeder zweite. Darüber hinaus ist Hyundai beim Fußball-Proficlub FSV Frankfurt als Trikotsponsor aktiv.

Bei einem Qualitätsreport im Auftrag der Autobild im Jahr 2010 wurden von der renommierten GfK, der Gesellschaft für Konsumforschung, zwanzig Hersteller über eine repräsentative schriftliche Befragung mit rund 9.200 Interviews in den Segmenten Qualität und Zuverlässigkeit bewertet. Hyundai wurde auf den ersten Platz gesetzt. Das kann auch als Ausdruck der Firmenstrategie interpretiert werden, die explizit von einem billigen Image weg will und sich in der Premiumklasse etablieren möchte. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hyundai (Südkorea)

Geschäftsführung

Externe Ressourcen

Chronik

  1. 1967: Gegründet von Chung Ju-yung
  2. 2018: Der US-Investor Paul Singer beteiligt sich an Hyundai
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autohersteller