Hywema

HYWEMA Josef Schwahlen GmbH & Co. KG
Wuppertaler Str. 134-148
42653 Solingen
Deutschland
Telefon: 0212-2577-0
Amtsgericht Wuppertal
HRA 19668
UIN: DE120883280
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeugbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1922
Eigentümer

Eigentümer:  Raatz, Schwahlen u.a. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.114 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeugbauer
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Hywema ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Hebebühnen spezialisiert hat.

Das Unternehmen bietet seinen Kunden mobile Radgreifer und Hebeböcke, Säulen-Hebebühnen, Unterstellböcke und Abstützböcke. Darüber hinaus besteht das Portfolio aus einem breiten Spektrum an Hubtischen. Hierzu zählen Industriehebebühnen, Verladebühnen, Papier- und Folienhebebühnen, Scherenhubtische, Mobilhebebühnen, Bundhubwagen und Sonderlösungen.

Darüber hinaus werden Vertikalförderer, Hubsäulen und Säulenheber, Dreh- und Hubvorrichtungen, Kippvorrichtungen, Neigegeräte und Behälterneiger von Hywema angeboten. Werkzeugwender, Werkzeugwechselwagen, mobile Werkstattkrane und Sondergeräte runden das Sortiment ab.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis in die frühen 1920er Jahre zurückverfolgen. 1922 gründete Josef Schwahlen die Präzision-Werkzeugmaschinen-Fabrik. Zunächst konzentrierte man sich ganz darauf, spezielle hydraulische Werkzeuge, vor allem für den Kesselbau bei Werften, Kesselmaschinen und für die Deutsche Reichsbahn zu bauen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nahm das Unternehmen sein Programm wieder auf. Angesichts der Auflagebeschränkungen durch die Alliierten, besonders im Schiffsbau, war das Unternehmen gezwungen, die Fertigung von hydraulischen Werkzeugen auf mechanische und hydraulische Hebezeuge umzustellen.

Kennzeichnend für das Jahr 1956 war der Schutz des Markennamens Hywema, der für Hydraulische Werkzeuge Maschinen steht. 20 Jahre später errichtete das Unternehmen eine neue Betriebshalle, um fortan besonders große und schwere Hebebühnen fertigstellen zu können.

Infolgedessen war die mittelständische geprägte Firma in der Lage, die Serien- und Einzelfertigung für mobile Hebebühnen sowie für Groß- und Schwerlasthebebühnen für Industrie- und Schienenfahrzeuge zu verbessern.

Der Stammsitz des Hebebühnenherstellers befindet sich im nordrhein-westfälischen Solingen. Die Stadt liegt unweit von Wuppertal, nordöstlich der rheinischen Metropole Köln. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeugbauer