Institut für Weltwirtschaft

Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)
Kiellinie 66
24105 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431-8814-1
Amtsgericht Keine
UIN: DE251899169
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1914
Eigentümer

Eigentümer:  Institut für Weltwirtschaft

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 37.658 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
69
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Institut für Weltwirtschaft IfW ist der schleswig-holsteinischen Universität Kiel angegliedert, arbeitet jedoch eigenständig.

Es beschäftigt sich mit weltwirtschaftlicher Forschung, wirtschaftspolitischer Beratung, ökonomischer Ausbildung und wirtschaftswissenschaftlicher Dokumentation. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Lösungen für weltwirtschaftliche Probleme.

Zu den Forschungsfeldern gehören internationale Wirtschaft und internationale Wirtschaftspolitik mit den Unterbereichen internationale Arbeitsteilung sowie Wissensakkumulation und Wachstum. Ein weiteres Feld ist die Beschäftigung mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung, dazu zählen Umwelt und natürliche Ressourcen sowie Armutsminderung und Entwicklung. Ein weiterer Zweig befasst sich mit makroökonomischer Aktivität und Politik. Besonderes Augenmerk liegt hier auf makroökonomischer Politik in unvollkommenen Märkten, Finanzmärkten und makroökonomischer Aktivität sowie Globalisierung und Wohlfahrtsstaat.

Um wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu erkennen und effizient in Konzepte einarbeiten zu können, pflegt das IfW ein Netzwerk aus nationalen und internationalen Experten. Durch langfristige Zusammenarbeit können Forschungsergebnisse weltweit verbreitet werden.

Ein Kernanliegen des Institutes ist auch die ökonomische Aus- und Weiterbildung. In diesem Bereich besteht eine enge Partnerschaft mit dem ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Dieses stellt die weltgrößte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Bibliothek.

Gegründet wurde das Institut im Jahre 1914 von Bernhard Harms als Königliches Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft, bevor es später durch politische Veränderungen in seinen heutigen Namen umbenannt wurde. Seit 2007 ist das IfW eine unabhängige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein. Es gehört ferner der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz an.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren