IG Metall

IG Metall
Wilhelm-Leuschner-Str. 79
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069-6693-0
Amtsgericht Keine
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Gewerkschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.000 - 10.000
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1949
Eigentümer

Eigentümer:  Industriegewerkschaft Metall

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.458 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
245
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Gewerkschaften
90% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Industriegewerkschaft Metall, kurz IG Metall, vertritt die Interessen der Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen.

Die Branchen und Wirtschaftszweige, für die sich die IG Metall als Stimme der Arbeitnehmer betrachtet, sind:
  • Metall-Elektro
  • Stahl
  • Textil-Bekleidung
  • Holz-Kunststoff
  • Informations- und Kommunikationstechnologie

Ihren Hauptsitz hat die IG Metall in Frankfurt. Allerdings befindet sich ihre größte Verwaltungsstelle am Hauptsitz des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg. Dazu kommen verschiedene Bildungseinrichtungen. Eine Ebene unter der Bundesgeschäftsstelle gibt es deutschlandweit sieben Regionalverbände mit jeweils eigenen Büros. Die Verbände sind Küste, Berlin-Brandenburg-Sachsen, Niedersachsen-Sachsen-Anhalt, Frankfurt, Nordrhein-Westfalen,Bayern und Baden-Württemberg.

Auf europäischer Ebene steht die IG Metall durch Mitgliedschaften in internationalen Verbünden im engen Austausch mit anderen Vereinigungen. Sie ist Mitglied in der Internationalen Textil-, Bekleidungs- und Leder-ArbeiterInnenvereinigung ITBLAV, im Internationalen Bund der Bau- und Holzarbeiter IBBH, in der Europäischen Föderation der Bau- und Holzarbeiter, im internationalen Metallgewerkschaftsverbund sowie im Europäischen Metallgewerkschaftsverbund.

In Deutschland gehört die IG Metall zum DGB, zum Deutschen Gewerkschaftsbund, und ist dort eine der großen acht Einzelgewerkschaften. Sie ist gemessen an den Mitgliederzahlen nicht nur die größte deutsche Einzelgewerkschaft, sondern auch weltweit die größte organisierte Arbeitnehmervertretung. Sie hat aber wie fast alle anderen Gewerkschaften auch mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. 2011 zählte sie 2.246.000 Millionen Mitglieder. Zwanzig Jahre vorher waren es noch knapp 2,7 Millionen.

Die Ursprünge der IG Metall liegen im 1891 gegründeten Deutschen Metallarbeiter-Verband DMV, die schon bald zur größten Gewerkschaft im Deutschen Reich anwuchs. Nach der Zerschlagung 1933 entstand sie 1949 als IG Metall. Ihr Kompetenzbereich erweiterte sich 1998 und dann 2000 noch einmal durch die Integration der Gewerkschaft Textil-Bekleidung GTB beziehungsweise der Gewerkschaft Holz und Kunststoff GHK.

Diese Firmen gehören auch zu Industriegewerkschaft Metall

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1891: Der Deutsche Metallarbeiter-Verband entsteht
  2. 1949: Gründung der IG Metall
  3. 1967: 40-Stunden-Woche in der Metallindustrie
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Gewerkschaften