Investitionsbank Brandenburg (ILB)

Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Deutschland
Telefon: 0331-660-0
Amtsgericht Potsdam
HRA 2414
UIN: DE138408409
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Förderbanken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
550 in Deutschland
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Land Brandenburg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.321 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
132
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
291
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Förderbanken
43% unter 50 Mitarbeiter
23% 50 – 250 Mitarbeiter
34% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg, kurz ILB ist das zentrale Förderinstitut des Landes Brandenburg.

Die Bank wurde 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts gegründet. Das Kerngeschäft ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau.

Die ILB unterstützt gewerbliche Unternehmen, Existenzgründer und Freiberufler sowie die Agrar- und Medienunternehmen. Sie finanziert Infrastrukturprojekte von Kommunen, kommunalen Zweckverbänden, kommunalen Unternehmen sowie von sozialen, wissenschaftlichen, schulischen und kulturellen Einrichtungen. Beim Wohnungsbau fördert die ÍLB Vorhaben der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungswirtschaft sowie von Wohneigentum.

Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der EU und aus Eigenmitteln bietet die ILB zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse, Zinszuschüsse, Haftungsfreistellungen, Bürgschaften und/oder Risiko- und Beteiligungskapital. Darüber hinaus bietet die ILB Unternehmen, Existenzgründern, Freiberuflern, Landwirten und Medienunternehmen Förderprogramme und Eigenkapitalfinanzierung. Dabei arbeitet sie mit den Hausbanken zusammen.

Die Förderbank fördert rund 2.600 Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro. 40 Prozent des Volumens stammen aus Mitteln der ILB. Die restlichen 60 Prozent werden aus öffentlichen Haushalten im Auftrag der Ministerien des Landes Brandenburg finanziert.

Anteilseigner an der ILB sind seit Ende 2009 zu jeweils 50 Prozent das Land Brandenburg und die NRW.BANK.

Diese Firmen gehören auch zu Land Brandenburg

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1992: Gründung der Investitionsbank
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Förderbanken