Ilm-Kreis-Kliniken Zentrale

Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau
Bärwinkelstr. 33
99310 Arnstadt
Deutschland
Telefon: 03628-919-0
Amtsgericht Jena
HRB 113405
UIN: DE247812740
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
750 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Landkreis Ilm-Kreis

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.817 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kliniken
87% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau sind eine gemeinnützige GmbH, die im Jahr 2005 aus dem Kreiskrankenhaus Arnstadt und dem Kreiskrankenhaus Ilmenau hervorgegangen ist. Die Einrichtung ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

Die Ilm-Kreis-Kliniken unterhalten mehrere Fachabteilungen. Dazu zählen die Klinik für Chirurgie, die Klinik für Innere Medizin, die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Zum Leistungsspektrum zählen ebenfalls Fachabteilungen wie die Klinik für Urologie, die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und die Klinik für Suchtmedizin.

Sowohl eine Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin als auch zwei Institute, die sich auf Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene und auf Radiologische Diagnostik spezialisiert haben, runden das medizinische Angebot ab. Die Fachabteilungen sind auf die drei im südlichen Thüringen gelegenen Standorte Arnstadt, Ilmenau und Großbreitenbach verteilt. Insgesamt verfügten die Ilm-Kreis-Kliniken im Jahr 2010 über 486 Betten.

Die historischen Ursprünge des Standorts Arnstadt liegen im 19. Jahrhundert. 1892 konnte das Krankenhaus eröffnet werden. 50 Betten fanden in der Einrichtung Platz. Bereits 1912 kam es zu einem ersten Erweiterungsbau. Nachdem der Neubau der Kinderklinik im Jahr 1936 zusätzlich eingeweiht werden konnte, standen insgesamt 220 Betten zur Verfügung.

Im Jahr 1994 begannen die Arbeiten für einen ersten Neubau, der 1998 übergeben wurde. 1999 wurden die Leistungen des ehemaligen Kreiskrankenhauses Großbreitenbach durch das Kreiskrankenhaus Arnstadt übernommen. Ein zweiter Bauabschnitt wurde im Jahr 2008 fertig gestellt.

Die Geschichte des Standorts Ilmenau geht bis ins Jahr 1821 zurück. In dem Krankenhaus in der Porzellanstraße fanden fünf Krankenzimmer, 19 Betten und ein kleiner Operationsraum Platz. 1923 konnte ein Neubau eingeweiht werden. 1925 kam ein Isolierhaus hinzu.

1940 wurde das Ilmenauer Krankenhaus als Reserve-Lazarett genutzt. Am Ende des Krieges standen in dem Krankenhaus über 224 Betten. In den 90er wurden zahlreiche Umbaumaßnahmen realisiert. 2000 konnte der neu erbaute Funktions- und Pflegeersatzbau eingeweiht werden.

Der Standort Großbreitenbach wurde 1999 durch das Kreiskrankenhaus Arnstadt übernommen. Hier befindet sich die Fachabteilung Spezialisierte Suchtbehandlung. Seit dem Jahr 1992 werden hier suchtkranke Menschen behandelt. 30 Betten stehen zur Entzugsbehandlung zur Verfügung. Das Angebot richtet sich insbesondere an Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie an Abhängige von illegalen Drogen einschließlich Polytoxikomanie.

Die Geschäftsführung der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau GmbH hat ihren Sitz in Arnstadt. Die Stadt befindet sich südlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Landkreis Ilm-Kreis

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kliniken