IMO

IMO Holding GmbH
Imostr. 1
91350 Gremsdorf
Deutschland
Telefon: 09193-6395-0
Amtsgericht Fürth
HRB 3631
UIN: DE132497692
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  Ruß Gremsdorf Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.548 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
43
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

IMO ist einer der weltweit führenden Hersteller von Großwälzlagern und einbaufertigen Getriebesystembaugruppen. Lösungen in Solartechnologien runden das Profil ab.

Das Produktprogramm besteht aus Kugel- und Rollendrehverbindungen im Durchmesserbereich von 100 mm bis 6.000 mm. Eingebaut werden die Produkte in Windkraftanlagen, Baumaschinen, Stahlwerken oder Getränkeabfüllanlagen. Des weiteren stellt IMO hydraulisch oder elektrisch angetriebene Schwenktriebe her, die zum Einsatz in Hubarbeitsbühnen, Kranen und Nachführungen von Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen.

Die IMO Unternehmensgruppe besteht aus den Firmen IMO Holding, IMO Anlagenbau, IMO Momentenlager, IMO Energy und IMO Antriebseinheit. Firmensitz ist Gremsdorf, in der Metropolregion Nürnberg.

Das Unternehmen wurde 1988 gegründet. Wesentliche Mitbewerber von IMO sind Thyssenkrupp Rothe Erde und SKF. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1988: Gründung IMO Industrie-Momentenlager Stoll & Russ
  2. 1999: Bück aus Ensheim/Saarbrücken beteiligt sich an der IMO Gruppe
  3. 2001: Die IMO Antriebseinheit zieht an einen eigenen Standort
  4. 2007: Rückkauf der Anteil von Bück
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung