Infas

Infas Institut für angewandte
Kurt-Schumacher-Str. 24
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-3822409
Amtsgericht Bonn
HRB 7010
UIN: DE174688157
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Marktforschungsinstitute
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
82 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1959
Eigentümer

Eigentümer:  Ipsos SA (Frankreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.232 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
81
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
204
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Marktforschungsinstitute
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Infas führt Sozial- und Marktforschungen für Unternehmen, wissenschaftliche und öffentliche Einrichtungen durch. Bekannt ist das Institut vor allem durch seine Wahlberichterstattung im Fernsehen.

Das Spektrum der Arbeits- und Forschungsgebiete beinhaltet folgende Schwerpunkte:
  • Sozialforschung
  • Verkehrs- und Regionalforschung
  • Marketingforschung
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Kundenzufriedenheitsforschung
  • Gesundheitsforschung sowie
  • Wahl- und Politikforschung

Im Mittelpunkt steht die Durchführung von komplexen Projekten, die nur mit einer Kombination aus verschiedenen Methoden umgesetzt werden können. Dazu zählen verschiedene Erhebungs- und Auswertungstechniken wie schriftliche Befragungen als persönliche Einzelinterviews oder Gruppendiskussionen, Telefoninterviews oder Interneterhebungen.

Die meisten Studien werden exklusiv für den jeweiligen Auftraggeber erarbeitet, weshalb dann auch nur diesem die detaillierten Ergebnisse zur Verfügung gestellt werden. Allerdings gibt es vor allem im Bereich der Sozialforschung allgemein verfügbare wissenschaftliche Publikationen.

Zu den Kunden gehören eine ganze Reihe von renommierten Konzernen und politisch-gesellschaftlichen Institutionen wie mehrere Bundes- und Landesministerien, Airbus, die Bertelsmann Stiftung, SPD und CDU, Mannesmann Sachs, Siemens sowie zahlreiche Universitäten und andere wissenschaftliche Einrichtungen.

Klaus Liepelt gründete das Institut 1959. Als Kernbereiche sah er zunächst die Politik- und Sozialforschung. Die erste Wahlberichterstattung mit Computerunterstützung für die ARD erfolgte 1965, wodurch erstmals relativ präzise Hochrechnungen geliefert werden konnten. Nach mehreren Teilungen der Gesellschaft, einer Teilinsolvenz und Gesellschafterwechseln in den Neunziger Jahren firmiert das Unternehmen seit 1998 wieder unter seinem ursprünglichen Namen aber mit deutlich erweitertem Aufgabengebiet.

Hauptgesellschafter ist die Action Press Holding AG, ein Finanzinvestor. Sie umfasst neben diesem Marktforschungsinstitut auch die Hamburger Bildagentur Action Press sowie eine Event-Agentur. An der börsennotierten Holding ist die Effecten-Spiegel Aktiengesellschaft mit 41,11 Prozent beteiligt.

Diese Firmen gehören auch zu Ipsos SA (Frankreich)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2024: Übernahmeangebot von Ipsos
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Marktforschungsinstitute