Inter Control Gruppe

INTER CONTROL
Schafhofstr. 30
90411 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-9522-5
Amtsgericht Nürnberg
HRA 47
UIN: DE133253918
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Hermann Köhler

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.527 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
56
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Inter Control Gruppe ist ein Unternehmen, das sich auf elektromechanische und elektronische Produkte für die Hausgeräteindustrie spezialisiert hat. Darüber hinaus setzt die Firma ihre Schwerpunkte auf Regelungen für den Bereich Heizung, Lüftung, Klima sowie Automatisierungssysteme für mobile Arbeitsmaschinen.

Zur Unternehmensgruppe zählen die Marken Inter Control, Thermostat- und Schaltgerätebau und Alre. Der Exportanteil der Gruppe liegt bei rund 80 Prozent.

Das Produktportfolio setzt sich aus Bimetall Temperaturreglern, Bimetall Temperaturbegrenzern, Temperatursicherungen sowie Temperaturreglern mit Flüssigkeitsfühlern zusammen. Des Weiteren liefert das Unternehmen Anlege-Temperaturregler, Luft-Temperaturregler, Temperaturbegrenzer sowie Energieregler.

Das Unternehmen kann auf rund fünf Jahrzehnte Firmengeschichte zurückblicken. 1964 wurde Inter Control in Nürnberg aus der Taufe gehoben. Im Vordergrund standen zunächst Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Produkten. Hierzu zählen vorwiegend temperaturabhängige Schalt- und Regelgeräte.

Vier Jahre später kooperierten Inter Control und Thermostat- und Schaltgerätebau. Mehrheitsgesellschaftern der Inter Control kauften das Bad Kissingener Unternehmen Thermostat- und Schaltgerätebau. Es wurde jedoch als eigenständige Firma weitergeführt.

1971 investierte Inter Control aufgrund von Personalmangel und steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck in erste Fertigungsautomaten. Ein Jahr später wurde die Niederlassung im kanadischen Montreal ins Leben gerufen. In dieser Niederlassung werden Stabfühlerthermostate produziert. Zudem wurden im selben Jahr erstmals elektronische Datenverarbeitungssysteme in die Geschäftsprozesse integriert.

1977 übernahm das Unternehmen von der Firma Nortron den Bereich Elektronische Geräte. Fortan gehörten Garagentor-Fernbedienungen sowie Funkfernsteuerungen für Spielzeugautos der Firma Schuco zum Angebot. Nach dem Inter Control 1978 in die Mikroprozessortechnik einstieg, stand 1979 der erste programmierbare Raumtemperaturregler im Fokus der Produktpalette.

Ab dem Jahr 1985 hatte das Unternehmen auch Elektronik für den mobilen Einsatz im Portfolio. 1990 verlagerten Inter Control sowie Thermostat- und Schaltgerätebau ihre Produktionsaktivitäten teilweise in die Tschechische Republik. 1991 folgte die Gründung der Firma Euromont im tschechischen Lisany.

1997 wurden die Produktionsaktivitäten in Tschechien auf die tschechische Tochterfirma Cesky Inter Control übertragen. Im selben Jahr rief Inter Control die Vertriebsniederlassung Hongkong ins Leben. 2002 stieß die Firma Alre zum Kooperationsverbund Inter Control und Thermostat- und Schaltgerätebau.

Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich im fränkischen Nürnberg. Hier ist auch gleichzeitig die Hauptniederlassungen gelegen. Die Inter Control Gruppe fertigt an drei Standorten. Darüber hinaus verfügt die Unternehmensgruppe über Vertriebsniederlassungen in Europa, USA und China. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Hermann Köhler

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1964: Gründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik