Inver

INVER - Ingenieurbüro für
Maximilian-Welsch-Str. 2a
99084 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361-2238-0
Amtsgericht Jena
HRB 101712
UIN: DE150103511
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Ingenieurdienstleister
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
175 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1950
Eigentümer

Eigentümer:  Stöcklein/Räder-Großmann/Koppe

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 37.308 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Inver ist ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur befasst. Die Firma bietet ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Planungs- und Beratungsleistungen sowohl für Straßen als auch für Brücken.

Die Beratungsleistungen umfassen Verkehrslösungen, die Gestaltung, Konstruktion und Standsicherheit von Ingenieurbauwerken sowie die Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken.

Darüber hinaus plant die Firma Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, verkehrstechnische Ausrüstungen sowie Landschaften. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf Grünordnungsplänen sowie auf landschaftspflegerischen Begleit- und Ausführungsplanungen. Nicht zuletzt übernimmt Inver-Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen die örtliche Bauüberwachung sowie die Bauoberleitung.

Der Bereich Verkehrsplanung kümmert sich um Verkehrserhebungen, Verkehrsuntersuchungen, Verkehrsentwicklungspläne, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie um Machbarkeitsstudien. Im Fachbereich Verkehrsanlagen stehen Autobahnen, Landstraßen, innerstädtische, Nebenanlagen, Parkplätze, Rastanlagen, Straßenbahngleise, Anschlussbahnen, Lichtsignalanlagen und Beschilderung im Vordergrund.

Ebenso hat sich das Unternehmen auf Ingenieurbauwerke, wie Brücken, Tunnel in offener Bauweise und Lärmschutzanlagen spezialisiert. Im kommunalen Tiefbau liegt der Schwerpunkt auf Ver- und Entsorgungssystemen innerhalb von Verkehrsanlagen, auf der Regenrückhaltung und Regenkläranlagen sowie auf Abwassersammlern und Wasserversorgungsanlagen.

Ein weiteres Steckenpferd ist der Immissionsschutz, wozu der Lärmschutz und der passive Schallschutz zu zählen sind. Verkehrstechnik, wie verkehrsabhängige Systemsteuerungen, ÖPNV-Beschleunigung und Verkehrsbeeinflussungen runden das Spektrum ab.

Gegründet wurde Inver-Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen im Jahr 1950 als Entwurfsbüro für Straßenwesen Erfurt. Das Ziel lag in erster Linie darin, Straßen und Brücken vorrangig im klassifizierten Straßennetz zu projektieren.

Kennzeichnend für das Jahr 1971: Das Unternehmen änderte seinen Firmennamen und nannte sich fortan VEB Entwurfs- und Ingenieurbüro des Straßenwesens. An sämtlichen bedeutenden Verkehrsvorhaben, die in Thüringen umgesetzt wurden, war das Unternehmen beteiligt.

Im Jahr 1990 wurde das Unternehmen in Form eines Management-Buy-Outs privatisiert. Fortan wurden leitende Mitarbeiter Gesellschafter des Unternehmens. Zudem änderten sie den Firmennamen in Inver-Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen.

Der Hauptsitz der Firma liegt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Suhl vertreten, das sich im Thüringer Wald befindet.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1950: Gründung als Entwurfsbüro für Straßenwesen Erfurt
  2. 1991: Privatisierung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Ingenieurdienstleister