Isowa

Isowa GmbH Isolier- und Abdichtprodukte
Hommeswiese 90
57258 Freudenberg
Deutschland
Telefon: 02734-2738-0
Amtsgericht Siegen
HRB 2581
UIN: DE811305505
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Kunststoffteile
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1983
Eigentümer

Eigentümer:  Jürgen Wagener

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 35.574 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Isowa ist eine familiengeführte Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Verarbeitung von technischen Schaumkunststoffen richtet. Insbesondere hat sich die Firma auf die selbstklebende Ausrüstung von konfektionierten Schaumstoffteilen spezialisiert. Sie bietet Lösungen zum technischen Isolieren, Dichten und Dämmen. Zum Einsatz kommen die Lösungen in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Allgemeinen Industrie sowie in der Haustechnik.

Das Unternehmen setzt auf Elastomere, wie Zellkautschuk und Gummiwaren, aber auch extrudierte Profile, Silikonschaumstoffe und Thermoplasten, wie PE- und PP-Schäume, sowie auf Vliesstoffe, PVC-Schaum und Faserdichtmaterial.

Für den Bereich Automobil und Verkehr bietet das Unternehmen Produkte aus technischen Schaumkunststoffen für Interieur und Exterieur. Darunter fallen Griffe und Auflagezonen, die die gesamte Gestaltung des Fahrzeuginnenraums, wie Türen, Cockpit, Handschuhfach, Instrumententafel, Lenkrad oder Hutablage unterstützen. Insbesondere finden die Produkte im PKW- und Motorradbau, im Wohnmobil-, LKW-, Bus-, Bahn- und Flugzeugbau Anwendung.

Die Isowa-Produkte zum Dichten und Dämmen kommen im Hochbau, Tiefbau und in der Konstruktion zum Einsatz. Hierbei reicht das Spektrum von Nageldichtbändern im Dach über thermische Trennung der Fassade bis zu individuellen Fugenprofilen für den Fensterbau. Nicht zuletzt sind die Fugenprofile feste Bestandteile im Straßenbau, Brückenbau, Betonbau und bei der Abdichtung von Tankstellenanlagen.

Weitere Anwendungsbereiche liegen im Bereich der Haustechnik und Weißgeräteindustrie. Zudem setzen Unternehmen aus der Lichtindustrie, der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie, der Klima- und Lüftungsindustrie sowie der Sport- und Freizeitindustrie auf Isowa.

Beispielhaft hierfür sind Isolierungen für die Lichtindustrie oder Systemelemente für Elektrogeräte beziehungsweise Wärme- und Kälteisolierungen für Elektronik oder Klimatechnik. Hinzu kommen Schallschutzlösungen aus technischem Schaumkunststoff im Gehäusebau, Weißgerätebau, Klima- und Lüftungsbau.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1983 durch die Firmengründer Karl-Heinz Wüst und Jürgen Wagener. Nach drei Jahren entschied man sich, in Siegen-Langenholdinghausen einen Neubau zu errichten. Das Jahr 1993 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der Gründung des Tochterunternehmens Isobast. 1998 kam es schließlich zum Umzug in das Gewerbegebiet Hommeswiese, das sich in Freudenberg befindet.

Auch heute noch ist der Spezialist fürs Dichten, Isolieren und Dämmen im nordrhein-westfälischen Freudenberg ansässig. Die Stadt befindet sich im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Kunststoffteile