Landestrieb IT NRW

Information und Technik
Mauerstr. 51
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-9449-01
Amtsgericht KdÖR
UIN: DE811274415
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
IT-Beratung & Systemintegration
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Land Nordrhein-Westfalen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.356 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche IT-Beratung & Systemintegration
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Landesbetrieb IT.NRW agiert als zentraler IT-Dienstleister.

Kernkompetenzen der Institution aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf sind sowohl Informationstechniken als auch Statistiken. Begleitet wird insbesondere die Digitalisierung der Landesverwaltung. Erhoben werden Daten rund um die Demografie und soziale sowie ökonomische inklusive ökologische Fragestellungen. Sämtliche Erhebungen dienen als Grundlage für Entscheidungen. Unterstellt ist der Landesbetrieb dem zuständigen Wirtschaftsministerium.

Unterteilt sind die Geschäftsfelder in zwei Kategorien.
Im Bereich IT werden Infrastrukturen für die heimische Landesverwaltung entwickelt und betrieben. Darüber erfolgt die Unterstützung der Behörden inklusive deren Einrichtungen in Bezug auf die Informationstechnik. Vervollständigt werden die Services durch Angebote zur Fortbildung.

Rund um die Statistik geht es um amtliche Erhebungen. Erstellt werden sowohl Gesamtrechnungen als auch Prognosen und Modellrechnungen. Ergänzt wird das Programm von Analysen. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung inklusive der Beratung rund um statistische oder mathematische Fragestellungen. Zudem erfolgt eine Mitwirkung beim Vorbereiten sowie Durchführen von Wahlen oder Volksabstimmungen.
Zu den Erhebungen zählen im Geschäftsjahr 2019 das Pendelverhalten der Erwerbstätigen sowie die Exporte. Weitere Daten betreffen die Industrieproduktion und Gastgewerbeumsätze oder die Zahl der Hochschul-Absolventen. Auch werden die Menge des hergestellten Hundefutters ermittelt sowie die Zahl der Bafög-Empfänger.

Es gibt fünf weitere Standorte von Hagen über Oberhausen bis Paderborn.

Die Wurzeln des Landesbetriebs resultieren von Mitte 1948. Anfang 2009 entstand schließlich der heutige Dienstleister.

Diese Firmen gehören auch zu Land Nordrhein-Westfalen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von IT-Beratung & Systemintegration