ITD

ITD GmbH
Sportplatzstr. 3
84381 Johanniskirchen
Deutschland
Telefon: 089-614425-0
Amtsgericht Landshut
HRB 4170
UIN: DE812067539
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Medizintechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
116 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.665 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
30
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
27
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma ITD ist ein Experte für elektromedizinische Geräteträger.

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Johanniskirchen stehen Trägersysteme zum Einsatz in der Medizintechnik. Wahlweise umfasst die Leistungspalette stationäre sowie mobile Produkte. Zudem werden kundenindividuelle Lösungen entwickelt. Innerhalb der Sparte handelt es sich um den europäischen Marktführer.

Im Bereich stationäre Geräteträger erstreckt sich das Portfolio auf vielfältige Möglichkeiten. Benötigt werden die Entwicklungen inssbesondere auf Intensivstationen sowie in Operationssälen oder Notfallräumen. Wahlweise gibt es die Produkte rm- und mf-Port sowie flexion- und modul-port. An mobilen Lösungen liegt der Fokus auf unterschiedlichen Spezifikationen wie uni-cart und pro-cart oder compact-cart.

Ein weiterer deutscher Standort befindet sich in Unterhaching. Darüber hinaus ist der Betrieb in den USA und Australien sowie China und Großbritannien ansässig.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1995 in München durch die drei Gesellschafter Wolfgang Eder und Peter Simon sowie Gerd Rheindt. 1996 wurde der erste Zweisäulenwagen unter der Marke classic-cart präsentiert. 1997 startete eine nordamerikanische Vertretung. Ab 1998 wurde das Geschäftsfeld auf weitere Produkte ausgeweitet. 2002 begann die Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Chu Electronics. 2002 erfolgte der Umzug in die neue Fertigungsstätte am heutigen Firmensitz. 2006 wurde die Tochtergesellschaft im amerikanischen Connecticut etabliert. 2008 kam es zur Fusion mit der GMT Graf Montage unter dem bisherigen Namen. Zwischen 2013 und 2014 wurden mehrere Produktinnovationen präsentiert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1995: Gegründet von Wolfgang Eder, Peter Simon und Gerd Rheindt
  2. 2002: Umzug an den Standort Johanniskirchen in Niederbayern
  3. 2008: Fusion mit der GMT Graf Montage Technik
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Medizintechnik