Ibbenbürener Volkszeitung

IVD GmbH & Co. KG
Wilhelmstr. 240
49479 Ibbenbüren
Deutschland
Telefon: 05451-933-0
Amtsgericht Steinfurt
HRA 5532
UIN: DE814913336
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
639 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1899
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.147 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Medienhaus IVD ist ein Profi für Drucksachen.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Ibbenbüren stehen die Druckvorstufe sowie der Druck selbst und die Weiterverarbeitung. Ferner steht ein Online-Shop zur Verfügung mit Blocks in unterschiedlichen Verpackungseinheiten.

Im Bereich Vorstufe werden die Produkte auf den Druck vorbereitet. Betont wird die kreative Umsetzung. Beim Datenhandling erfolgt die Archivierung digital. Erklärtermaßen gibt es eine Vielzahl an Vorkehrungen rund um die Sicherheit. Darüber hinaus gibt es ein Backup-System auf unterschiedlichen Servern. Vernetzt ist der Betrieb mit TELAOS, einem Dienstleister für digitale Medien.

Im Segment Druck umfasst die Leistungsbandbreite den Bogenoffsetdruck. Produziert wird auf drei Maschinen. Veredelungen können auf Wunsch vollflächig oder partiell in einem Druckdurchgang durchgeführt werden. Auch stehen unterschiedliche Duftlacke zur Wahl. Im Endlos-Formulardruck erstreckt sich das Portfolio auf Mehrfachsätze und Großrollen sowie Mailings. Ferner können Einzelblattformulare im Laserdruck hergestellt werden. Kundenkarten sowie Mitgliedsausweise bilden ein weiteres Tätigkeitsfeld. Kleinauflagen werden per Digitaldruck hergestellt.

Im Geschäftsfeld Weiterverarbeitung übernimmt der Betrieb auf Wunsch die Endfertigung von Aktionen. So werden persönliche Anschreiben konfektioniert und Postwurfsendungen mit dem Porto versehen.

Der Betrieb wurde mehrfach ausgezeichnet. Prämiert wurde der Kalender 'Neugierig auf Porzella' mit der Auszeichnung in Gold durch den Gregor International Calendar Award.

Das Lager umfasst ein fahrbares Hochregal-Lager. Es besteht die Möglichkeit, etwaige Großauflagen einzulagern.

Gegründet wurde die Druckerei im Jahre 1899 durch 41 Bürger und Geschäftsleute. Ziel war es, eine Tageszeitung zu verlegen.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1899: Gegründet von 41 Ibbenbürener Bürgern und Geschäftsleuten
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage