J-Fiber

j-fiber GmbH
Im Semmicht 1
07751 Jena
Deutschland
Telefon: 03641-352-100
Amtsgericht Jena
HRB 210166
UIN: DE814052073
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2003
Eigentümer

Eigentümer:  Leoni AG Streubesitz

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.216 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
20
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

J-Fiber ist eine Firma, die ihr Augenmerk auf Glasfasern für die weltweiten Märkte der Glasfaserindustrie richtet. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter. Die Firma bietet Glasfasern für Datenübertragungsnetze und fertigt Hochleistungs-Multimode-Fasern speziell für die Anwendung im Bereich LAN sowie in Rechenzentren.

Das Produktportfolio umfasst Standardfasern, Faserfertigungen und Prozesstechnik, Spezial-Glasfasern, Preformen, Rohre und Stäbe sowie synthetisches Quarzglas. Abgerundet wird das Portfolio durch Kabel, Konfektionen und optische Komponenten.

Als Kompetenzzentrum für Quarzglas und Preformen ermöglicht das Unternehmen die Entwicklung und Herstellung faseroptischer Spezialfaserlösungen der Business Unit Fiber Optics innerhalb der Leoni Gruppe. J-Fiber unterstützt Kabellösungen für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in lokalen Netzwerken und Rechenzentren.

Die Anfänge des Spezialisten für die Entwicklung und Fertigung optischer Glasfasertechnologien liegen in den späten 1970er Jahren. 1978 startete das Projekt zur Produktion von optischen Glasfasern. Die Unternehmenstradition geht zurück auf Carl Zeiss, Otto Schott und Ernst Abbe. Ein Jahr nachdem die Firma gegründet wurde, entwickelte sie die ersten Prefomen und Fasern.

1993 wurden die einzelnen Standorte für Glas-, Faser- und Prozessgeräte-Fertigung in ein Fertigungszentrum integriert. Ein Jahr später kam es zur Gründung von Fibercore Jena, dem weltweit einzigen unabhängigen Anbieter von optischen Glasfasern mit einem kompletten Leistungsportfolio vom ultra-reinen Glas-Rohstoff bis zur Hochleistungsfaser.

Im Jahr 2003 weitete das Unternehmen seine Geschäfte mit Standardfasern, Spezialfasern und Preformen aus und wurde einer der weltweit führenden Faseranbieter. Ein Jahr später wurde aus Fibercore Jena Fibercore Jena das Unternehmen J-Fiber.

Seit 2007 gehört J-Fiber mit den Töchtern J-Plasma und Fibercore Machinery Jena zur Leoni-Gruppe. Diese Firmengruppe erwarb 51 Prozent der Anteile. Highlight im Jahr 2011 war der Erwerb der Quarzschmelz-Technologie von Schott Lithotec. 2012 wurde J-Fiber schließlich ein 100-prozentiges Mitglied der Leoni-Gruppe.

Beheimatet ist das Unternehmen in der thüringischen Stadt Jena.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2007: Die Leoni-Gruppe beteiligt sich mit 50 Prozent
  2. 2012: Leoni stockt seinen Anteil auf 100 Prozent auf
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik