Janssen Johnson&Johnson

JANSSEN-CILAG GmbH
Johnson & Johnson Platz 1
41470 Neuss
Deutschland
Telefon: 02137-955-0
Amtsgericht Neuss
HRB 3038
UIN: DE120681299
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
700 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1936
Eigentümer

Eigentümer:  Johnson&Johnson (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.225 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
128
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Janssen gehört zu den zehn führenden Pharmaunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen ist Marktführer in der Anästhesie und Schmerztherapie, Mykologie, Nephrologie sowie Neurologie und Psychiatrie. Darüber hinaus gehören Indikationsgebiete wie Allergologie, Geriatrie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Onkologie und Veterinärmedizin zu den Kompetenzfeldern des Unternehmens.

Janssen Pharmaceutica wurde 1953 von Dr. Paul Janssen in Belgien gegründet. Cilag wurde 1936 durch den Chemiker Dr. Bernhard Joos in Schaffhausen, Schweiz gegründet. 1996 kam es zum Zusammenschluss von Janssen und Cilag zu Janssen-Cilag.

Diese Firmen gehören auch zu Johnson&Johnson (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1936: Bernhard Joos sen. Gründet die Cilag AG
  2. 1952: Cilag eröffnet eine Niederlassung in Deutschland
  3. 1959: Johnson & Johnson übernimmt die Cilag AG
  4. 1961: Übernahme des Arzneimittelhersteller Janssen
  5. 1980: Janssen Deutschland zieht nach Neuss
  6. 1996: Cilag Chemie und Janssen fusionieren zu Janssen-Cilag
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie