Bredehorst

Johann C. Bredehorst GmbH &Co. KG
Bahnhofstr. 15
32105 Bad Salzuflen
Deutschland
Telefon: 05222-93099-0
Amtsgericht Lemgo
HRA 1997
UIN: DE124599081
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Großverbraucher-Service
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
66 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1867
Eigentümer

Eigentümer:  Visser Bad Salzuflen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.419 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Großverbraucher-Service
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Bredehorst offeriert automatische Verpflegungssysteme.

Im Zentrum des familiengeführten Traditionsunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit dem Hauptsitz in Bad Salzuflen steht die Bereitstellung von heißen und kalten Getränken. Ergänzt wird das Angebot von Snacks sowie Süßwaren. Als Premiumpartner sind Tschibo und Coca-Cola sowie Christinen und Nestle aufgelistet. Für die Erfassung des Bedarfs findet auf Wunsch eine Objektbegehung statt. Zu den Services zählen bargeldlose Systeme und die automatische Nachfüllung sowie die Wartung der Geräte.

Für die unterschiedlichen Anforderungen stehen diverse Möglichkeiten zur Wahl.
Im Bereich der Kombigeräte inklusive Stationen gibt es Produkte wie Siline Combi S.
An Heißgetränken werden Varianten wie Spengler PLS oder Gerhardt C sowie Sielaff Sielcup angeboten.
Für Kaltgetränke stehen Ausführungen wie Sielaff Sieone oder auch die FS Serie bereit.
Abgerundet wird das Angebot von Automaten für Snacks und die Verpflegung wie Shopper 2.

Betrieben werden über zwanzig Außenlager.
Ermöglicht wird jeweils eine schnelle Auslieferung im Aktionsradius Nordrhein-Westfalen und im südlichen Niedersachsen sowie nördlichen Hessen.

Gegründet wurde die Muttergesellschaft von Christopher Bredehorst bereits im 19. Jahrhundert als Zigarrenfabrik in Bremen. 1939 erfolgte die Evakuierung an den heutigen Standort. Ab 1960 wurden Kaffeeautomaten implementiert. 1963 übernahm Neffe Heinz Jürgen Visser die Leitung. 2002 wurde das Tabaksegment veräußert. 2009 eröffnete ein Tochterunternehmen im Ruhrgebiet und 2012 eine Zweigniederlassung in Kamen. In der Leitung ist auch die zweite Generation der Familie Visser.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Großverbraucher-Service