J. P. Sauer & Sohn

J. P. Sauer & Sohn GmbH
Ziegelstadel 1
88316 Isny im Allgäu
Deutschland
Telefon: 07562-97554-0
Amtsgericht Ulm
HRB 723761
UIN: DE815103062
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Sportgeräte & Freizeitartikel
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1751
Eigentümer

Eigentümer:  Thomas Ortmeier

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55.703 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportgeräte & Freizeitartikel
87% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma J.P. Sauer & Sohn zählt als ältester Hersteller von Jagdwaffen.

Im Fokus des baden-württembergischen Traditionsunternehmens mit Sitz in Isny im Allgäu steht die Herstellung von Repetierbüchsen und Flinten sowie Kipplaufwaffen der Marke Sauer. Ergänzt wird das Portfolio von Zubehörartikeln. Möglich sind Gravuren. Offeriert werden Premiumprodukte. Vertrieben werden die Waffen über weltweite Fachhändler.

Im Bereich der Repetierbüchsen wird die Ausführung Sauer 404 als beste Jagdwaffe aller Zeiten ausgelobt. Zur Wahl stehen diverse Modelle. Darüber hinaus gibt es die Standard-Lösung S 101 oder die Sauer 100 als preiswerte Alternative.
Selbstladebüchsen des Modells 303 gibt es in diversen Ausführungen wie Classic oder Syncho XT sowie Black Velvet.
An Flinten umfasst das Angebot sowohl Bock- und Seitenschlosswaffen als auch Selbstladeflinten.
Vervollständigt wird das Programm von Doppelbüchsen und Büchsflinten.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1751 vom Büchsenmacher Johann Paul Sauer in Suhl. Anfänglich wurden militärische Waffen produziert und ab 1880 Jagdwaffen. Im zweiten Weltkrieg wurde der Karabiners 98k als Standardgewehr hergestellt. 1951 begann der Neustart in Eckernförde mit Jagdwaffen. 1966 erfolgte die Übernahme durch Wilhelm Poppe. 1968 kam es nach dem Zusammenschluss mit den Firmen Hydromechanik und den Weltrup-Werken zur heutigen Firmierung. 1976 wurde die Sparte der Jagdwaffen zuerst an die Schweizer Holding SIG als Schwestergesellschaft veräußert und 2000 an Michael Lüke sowie Thomas Ortmeier. 2009 erfolgte die Neugründung am heutigen Firmensitz. Wesentliche Mitbewerber von J. P. Sauer & Sohn sind Blaser Jagdwaffen.

Diese Firmen gehören auch zu Thomas Ortmeier

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1751: Gegründet in Suhl
  2. 2000: Michael Lüke und Thomas Ortmeier übernehmen das Waffengeschäft von SIG
  3. 2009: Neugründung und Verlagerung der Betriebsstätte nach Isny
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Sportgeräte & Freizeitartikel