Federal-Mogul Bremsbelag

Federal-Mogul Bremsbelag GmbH
Glinder Weg 1
21509 Glinde
Deutschland
Telefon: 040-7271-0
Amtsgericht Lübeck
HRB 1019 RE
UIN: DE811198586
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
781 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1910
Eigentümer

Eigentümer:  Tenneco (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.031 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
25
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Federal-Mogul Bremsbelag, vormasls Honeywell, ehemals Jurid ist einer der größten Bremsbelaghersteller, der für alle großen Fahrzeug- und Bremsenhersteller produziert. Weltweit ist jeder dritte PKW mit Bremsbelägen von Jurid ausgestattet.

Der deutsche Ableger des Bremsbelagherstellers wurde 1914 als Jurid GmbH in Düsseldorf gegründet. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts verkaufte die Gründerfamilie das Unternehmen an einen Bruder von Alfred Krupp von Bohlen und Halbach. Daraufhin zog das Unternehmen 1957 von Düsseldorf nach Glinde in das ehemalige Kurbelwellenwerk Hamburg, der Krupp AG.

Später verkaufte die Familie Bohlen Anteile des Unternehmens an die amerikanische Bendix Corp., die Jurid 1975 voll übernahm. Daraus wurde später der Bremsbelaghersteller AlliedSignal Bremsbelag. Nach der Fusion von AlliedSignal und Honeywell 1999 heißt das Unternehmen Honeywell Bremsbelag. 2014 übernahm der amerikanische Konzern Federal Mogul das Werk. Federal Mogul wurde 2018 wiederum von Tenneco übernommen.

Jurid nahm es bei der Produktion von Bremsbelägen mit dem Umweltschutz und den Arbeitsbedingungen nicht so genau. Bei der Produktion asbesthaltiger Bremsen wurden die Arbeiter dem Asbeststaub schutzlos ausgesetzt. Die für die Arbeiter tödliche Asbestproduktion wurde erst 1988 eingestellt. Zudem zogen noch in den 1970er Jahren stinkende Wolken in die Wohngebiete Richtung Hamburg. Wesentliche Mitbewerber von Federal-Mogul Bremsbelag sind Continental.

Diese Firmen gehören auch zu Tenneco (USA)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1910: Gründung der Kirchbachschen Werke
  2. 1914: Beginn der Produktion von Bremsbelägen
  3. 1935: Krupp baut ein Werk zur Produktion von Kurbelwellen
  4. 1953: Übernahme durch Berthold von Bohlen und Halbach
  5. 1954: Umfirmierung in Jurid-Werke
  6. 1955: Umzug von Düsseldorf nach Glinde
  7. 1976: Übernahme durch die amerikanische Bendix Corporation
  8. 1980: Das Umweltbundesamt warnt vor Asbest
  9. 1988: Einstellung der Asbest-Produktion
  10. 2000: Übernahme durch Honeywell
  11. 2014: Übernahme durch Federal Mogul
  12. 2018: Verkauf an Tenneco
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer