Kalkhoff Bikes

Kalkhoff Werke GmbH
Europa-Allee 26
49685 Emstek
Deutschland
Telefon: 04473-9317-0
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRB 150368
UIN: DE117113386
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fahrradhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
550 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Pon Holdings (Niederlande)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.619 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
41
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
325
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fahrradhersteller
87% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Kalkhoff Werke, die zwischenzeitlich mal Derby Cycle Werke hießen, sind spezialisiert auf die Herstellung von Fahrrädern.

Das breit aufgestellte Fertigungsprogramm ist darauf ausgelegt, dass sämtliche Personengruppen, egal welchen Alters, ein für sich passendes Fahrrad finden können. Die sechs Hauptproduktgruppen sind:
  • E-Bike
  • Fitness
  • Allround
  • Mystyle
  • Cross
  • All Terrain Bikes

E-Bikes sind Fahrräder, die über Elektromotoren den Fahrer unterstützen, sobald der in die Pedalen tritt. Bei den Mystyle-Fahrrädern gibt es verschiedene, auch ausgefallene Designs in den Segmenten Activity, Klassik und Urban, die zum Zusammensetzen nach individuellem Geschmack genutzt werden.

Neben der Marke Kalkhoff, die als Premiummarke für Komforträder vermarktet wird, verfügt das Unternehmen über vier weitere Marken. Das sind für den Bereich der Rennräder und Mountainbikes die ebenfalls im Premiumsegment verortete Marke Fokus, die City- und Trekkingmarke Rixe sowie Raleigh und Univega.

Angesiedelt ist das Unternehmen in Emstek, nahe der Stadt Cloppenburg in Niedersachsen, wo neben der Verwaltung auch zwei Werke angesiedelt sind. Dort und im unweit davon gelegenen Quakenbrück werden die Fahrräder hergestellt.

Gegründet wird das Unternehmen 1919 von Heinrich Kalkhoff als kleines Handelsgeschäft für Fahrräder und Fahrradreifen im Elternhaus in Cloppenburg. Während des Krieges muss es Rüstungsgüter produzieren, danach für einige Zeit dringend benötigte Alltagsgegenstände wie Dampfkessel, bevor ab 1950 wieder Fahrräder im Mittelpunkt stehen. 1986 führt verstärkte Konkurrenz zur Insolvenz bei Kalkhoff.

Daraus geht das Unternehmen 1989 als Derby Cycle mit einem markentechnisch erweiterten Produktprogramm hervor. Mutterkonzern wird die britische Raleigh Cycle. Die trennt sich 2005 von der Mehrheit ihrer Anteile, die an die deutsche Kapitalanlegegesellschaft Finatem II gehen. Ende 2007 wird die insolvente Konkurrenz von Kynast in Quakenbrück übernommen. Im Herbst 2011 wurde der niederländische Fahrradbauer Pon Mehrheitsgesellschafter von Derby Cycle. 2022 folgte dann wiederum die Umbenennung in Kalkhoff Werke.

Die beiden Söhne des Firmengründers Berthold und Heinz Kalkhoff, die sich auf Grund der Insolvenz aus dem Unternehmen zurückzogen, riefen 2001 die Heinrich-Kalkhoff Stiftung ins Leben. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in der Ausbildung und karitativ tätige Institutionen im Landkreis Cloppenburg zu fördern und zu unterstützen. Wesentliche Mitbewerber von Kalkhoff Bikes sind Panther Fahrräder. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Pon Holdings (Niederlande)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1919: Gegründet von Heinrich Kalkhoff
  2. 1988: Übernahme durch die Derby Cycle Werke
  3. 2011: Börsengang
  4. 2012: Übernahme durch die niederländische Pon Holdings
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fahrradhersteller