Kamps

Kamps GmbH
Auf dem Mutzer 11
41366 Schwalmtal
Deutschland
Telefon: 02163-947-700
Amtsgericht Mönchengladbach
HRB 14003
UIN: DE273676870
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bäckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
477 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1982
Eigentümer

Eigentümer:  Le Duff (Frankreich)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 38.070 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
13
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
56
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
261
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bäckereien
89% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Kamps ist einer der größten deutschen Bäcker.

Die rund 500 Kamps Backshops in Deutschland bieten handwerklich hergestellte, frische Backwaren an. Das Sortiment variiert von Region zu Region. Der überwiegende Teil der Shops wird von Franchise-Partnern geführt.

Neben der Hauptmarke Kamps gibt es auch 40 Standorte die unter dem Namen Baker's family als Discountbäckerei laufen. Diese Marke wurde 2001 zuerst in Lübeck eingeführt. Von Norden rollt dieses Konzept langsam die Republik auf.

Produziert werden die Backwaren in Berlin, Schwalmtal, Dortmund und Freiberg.

1982 wurde in Düsseldorf der erste Kamps Backshop von Heiner Kamps eröffnet. Danach folgte eine recht starke Expansion durch Zukäufe bestehender Bäckereiketten:
  • Nur Hier, Hamburg (gehören nun zu Allwörden)
  • Thoben Kuchen und Ostrowski, Berlin
  • Lecker Bäcker, Hessen
  • Klems, Wuppertal
  • Winkel-Potthoff, Bergisch-Gladbach
  • Hürth-Park Backparadies
  • Sünner's Brotkörbchen
  • Bäckerei Klein
  • Bäckerei Wache, Kerpen-Sindorf
  • Bäckerei Breuer, Brühl
  • Kautsch, Mannheim
  • Berns, Krefeld
  • Schweinsberg, Bochum
  • Schwalmtaler Backhaus
  • Nicolay, Bonn
  • Stefansbäck
  • Kurfiss Brot GmbH

Nach 20 Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit verkaufte Heiner Kamps die Backbetriebe an den italienischen Nudelkonzern Barilla. Dieser wurde aber nicht so richtig glücklich damit und verkaufte im Sommer 2010 die Bäckereien an den Frankfurter Fonds ECM Equity Capital Management. Die Brotbackbetriebe verbleiben aber bei Barilla.

Im Herbst 2010 verkaufte Kamps schließlich rund einhundert Hamburger Filialen sowie eine Produktionsstätte in der Hansestadt an die norddeutsche Bäckereikette Allwörden. Diese betreibt die Filialen nun unter dem eingeführen Namen "Nur Hier". Weitere 130 Standorte wurden von der Bäckerei Lang in Stuttgart übernommen.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1932: Gründungsjahr von Nur Hier
  2. 1982: Heiner Kamps macht seine erste Bäckerei auf
  3. 1985: Weber Retail Group übernimmt Nur Hier in Hamburg
  4. 1986: Weber Retail Group übernimmt Stefansbäck
  5. 1990: Weber Retail Group übernimmt Lecker Bäcker
  6. 1992: Verkauf von Kamps an Borden Inc, USA
  7. 1996: Management-Buy-out von Weber Retail Group und Heiner Kamps
  8. 1998: Übernahme der Bäckereikette Ostrowski in Berlin
  9. 2002: Übernahme durch Barilla
  10. 2008: Umbenennung der Kamps-Gruppe in Lieken
  11. 2010: Verkauf an den Finanzinvestor ECM Equity Capital Management
  12. 2010: Verkauf von Nur Hier/Kamps in Hamburg an die Familie Allwörden
  13. 2011: Verkauf der Tochtergesellschaft De Mäkelbörger Backwaren in Berlin
  14. 2015: Übernahme durch Le Duff
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bäckereien