Kardex

Kardex Deutschland GmbH
Megamat-Platz 1
86476 Neuburg an der Kammel
Deutschland
Telefon: 08283-999-0
Amtsgericht Memmingen
HRB 13575
UIN: DE114175427
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lagerausstatter
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
181 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1977
Eigentümer

Eigentümer:  Kardex Gruppe (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.719 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
733
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lagerausstatter
86% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Kardex ist ein international tätiger Anbieter von automatischen Bereitstellungssystemen.

Diese kommen sowohl im Lager und Betrieb als auch in der Verwaltung zum Einsatz. Sie dienen zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung durch bestmögliche Raumausnutzung, eine Erhöhung von Kommissionierleistungen, eine effizientere Auslieferung der Waren und eine rationelle Dokumentenverwaltung.

Die Systeme werden entweder als Standardausführung oder als individuelle Lösung für ganz unterschiedliche Branchen entwickelt und gebaut. Drei Geschäftsbereiche umreißen das Produktsortiment von Kardex:
  • Der erste ist der Bereich für statische Regallagersysteme, die insbesondere in Hochregallagern genutzt werden. Zu den Kunden zählen hauptsächlich Logistikdienstleister und Industrieunternehmen. Dieser Bereich wird als Kardex Stow geführt.
  • Der zweite beinhaltet dynamische Lager-, Bereitstellungs- und Distributionslösungen. Darunter fallen flexibel konzipierte und computergesteuerte Systeme, die überwiegend im Handel, in der industriellen Fertigung und in der Verwaltung zum Einsatz kommen. Sie werden unter den Markennamen Kardex, Remstar und Megamat vertrieben.
  • Der dritte umfasst die Produktion von automatischen Hochregallagern und Materialflusssystemen. Die Lösungen reichen vom Regalbediengerät bis hin zu kompletten schlüsselfertigen Neuanlagen. Dieser Geschäftsbereich läuft unter dem Namen Kardex MLOG.

Bei Bedarf werden auch Montage und Wartungsarbeiten ausgeführt. Weitere Serviceleistungen sind eine ständig besetzte Hotline für Störfälle, Sicherheitsüberprüfungen sowie ein Ersatzteil- und ein Umzugsservice.

Ihren Hauptsitz hat die Unternehmensgruppe in Zürich: Die Kardex-Remstar International Gruppe, kurz KRI. Sie verfügt über Niederlassungen und Repräsentanzen in mehr als dreißig Ländern. In Deutschland befindet sich der Verwaltungssitz im bayerischen Teil von Schwaben in Neuburg an der Kammel.

Von dort aus werden der Vertrieb und die Kundendienstleistung für die Bundesrepublik und Luxemburg organisiert. Zudem steht dort auch eins der drei Werke. Das zweite ist das Bellheimer Metallwerk in der Nähe von Karlsruhe. Dazu kommt die Fertigungsstätte von Kardex MLOG in Neuenstadt am Kocher bei Heilbronn. Bundesweit verteilte, regional agierende Kundendienststationen kümmern sich um die Betreuung der Kunden.

In der Schweiz wurde das Unternehmen 1977 gegründet. Zehn Jahre später folgte der Gang an die Züricher Börse nachdem alle bis dahin bestehenden Beteiligungen in Kardex konsolidiert wurden.

In Deutschland existiert es allerdings schon bedeutend länger, nämlich seit den 1920er Jahren. Bereits 1935 verfügte es über einen Verwaltungssitz in Berlin, eine Fabrikationsstätte in Saarbrücken und 42 Verkaufsbüros. MLOG Logistics wurde allerdings erst 2010 dazugekauft. Auch in den USA reichen die Wurzeln deutlich weiter zurück. 1873 nahm dort die Remington Typewriter Company ihre Arbeit auf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Kardex Gruppe (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1987: Übernahme durch die Schweizer Kardex AG
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lagerausstatter