Kettenbach

Kettenbach GmbH & Co. KG
Im Heerfeld 7
35713 Eschenburg
Deutschland
Telefon: 02774-705-0
Amtsgericht Wetzlar
HRA 5062
UIN: DE113351152
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Medizintechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
163 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1944
Eigentümer

Eigentümer:  Jens T. W. Kuhn

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.908 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
11
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Kettenbach ist fokussiert auf Medizinprodukte.

Kernkompetenz des hessischen Familienunternehmens mit Sitz in Eschenburg ist die Herstellung von Abformnahmen im zahnmedizinischen Bereich sowie von Saugmaterialien für medizinische Anwendungen. Der Betrieb stellt dabei seine Innovationskraft für neue Entwicklungen immer wieder unter Beweis. Vertrieben werden die Lösungen auf internationaler Ebene. Für die Entwicklung und Produktion steht eine hauseigene Abteilung zur Verfügung.

Im dentalen Bereich umfasst die Leistungspalette sowohl Situationsabormer als auch Präzisionsabformer. Darüber hinaus werden die Bissregistrierung und weichbleibende Unterfütterung offeriert. Temporäre Kronen sowie Brücken und der Stumpfaufbau sind genauso im Sortiment enthalten wie Zemente und Laborprodukte sowie Visalys Veneer oder Dosiergeräte. Abgerundet wird das Angebot von Zubehör und der Touchierflüssigkeit.

Im medizinischen Segment bildet die Herstellung von Saugmaterialien aus Baumwolle den Schwerpunkt. Das eingetragene Produkt Sugi kommt in verschiedenen Abteilungen wie der Neurochirurgie oder der Wundversorgung zum Einsatz.

Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 1944 von August Kettenbach in Wissenbach. 1955 wurde das weltweit erste Abformsilikon unter dem eingetragenen Namen Lastic etabliert. 1982 fand die Markteinführung des geschützten Abformmaterials Panasil auf einer additionsvernetzenden Basis statt. 1994 wurde das eingetragene Bissregistriermaterial Futar Occlusion präsentiert. Zwischen 1999 und 2015 kam es zur Markteinführung diverser Produkte wie das eingetragene Produkt Visalys Temp für temporäre Kronen sowie Brücken.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Medizintechnik